Neue Serie: Die Görlitzer Politik im Netz
Görlitz. Im Jahr 2012 werden in Görlitz die Karten neu gemischt: Die Bürger der Stadt wählen den Oberbürgermeister - einen neuen oder den bisherigen Amtsträger Joachim Paulick. Im Gegensatz zum Jahr 1994, als die Direktwahl eingeführt wurde, dürften Informationen aus dem Internet die Wahlentscheidung im Jahr 2012 weit stärker beeinflussen. In einer neunteiligen Serie beleuchtet der Görlitzer Anzeiger die Internetauftritte der im Görlitzer Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppierungen und deren Informationspolitik im Word Wide Web.
Internet-Auftritte der Görlitzer Lokalpolitik unter der Lupe
Thema: Görlitzer Politik im Netz
Im Jahr 2012 werden in Görlitz die Karten neu gemischt: Die Bürger der Stadt wählen den Oberbürgermeister - einen neuen oder den bisherigen Amtsträger Joachim Paulick. Im Gegensatz zum Jahr 1994, als die Direktwahl eingeführt wurde, dürften Informationen aus dem Internet die Wahlentscheidung im Jahr 2012 weit stärker beeinflussen.
- Görlitzer Politik im Netz - Teil 7: NPD Görlitz [31.05.2011]
- Görlitzer Politik im Netz - Teil 6: Bündnis 90/Die Grünen [16.05.2011]
- Görlitzer Politik im Netz - Teil 5: SPD Görlitz [09.05.2011]
Dass auch die Kommunalpolitik im World Wide Web angekommen ist, wird von niemandem mehr angezweifelt. Die zurückliegenden Wahlen haben gezeigt, wie sehr sich das Internet zu einem Meinungsmacher entwickelt hat. Und das ist auch gut so: Der Bürgerjournalismus in Blogs oder in den populären sozialen Netzwerken bildet ein wichtiges Meinungsspektrum ab und sorgt für viel Aufmerksamkeit.
Der Görlitzer Anzeiger will sein Haupaugenmerk auf Aktualität, die Kompetenzdarstellung zu aktuellen Görlitzthemen, die Auffindbarkeit und die Bedienfreundlichkeit des Webauftritts legen. Die Idee zu dieser Serie ist entstanden, nachdem ein Leser die Frage thematisierte, ob denn nur der "zur Sache!" e.V. umfassend über die Görlitzer Stadtpolitik berichtet.
Diese Internetauftritte von im Görlitzer Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppierungen wird der Görlitzer Anzeiger wird in den kommenden Wochen unter Lupe nehmen:
- CDU: http://www.cdu-goerlitz.de
- Bürger für Görlitz: http://www.buerger-fuer-goerlitz.de
- Die Linke: http://www.linksfraktion-goerlitz.de
- zur Sache! e.V.: http://www.zursachegoerlitz.de
- SPD-Görlitz: http://www.spd-goerlitz.de
- FDP: http://www.fdp-goerlitz.info
- Bündnis 90/Die Grünen: http://www.gruene-goerlitz.de
- NPD: http://www.npd-goerlitz.de
- Bürgerjorunalismus in Görlitz und Umgebung
Als erste kommt die Internet-Plattform der CDU Görlitz, die im Görlitzer Stadtrat mit zehn Abgeordneten vetreten ist, auf den Prüfstand.
Die Leser des Görlitzer Anzeigers sind herzlich eingeladen, zur Analyse beizutragen und ihre Meinung zu veröffentlichen.
Politik-Web2.0 spannend
Von Lausitzer am 19.04.2011 - 10:57Uhr
Eine sehr gute Sache.
Ich bin sehr gespannt, zu welchen Ergebnissen der "Görlitzer Anzeiger" kommen wird.
Haushaltszwänge - über welches Geld wird eigentlich geredet?
Von Rolf Domke am 19.04.2011 - 10:23Uhr
Wussten Sie, dass lediglich nur rund 12 % (rd. 7,3 Mio Euro ab 2011, rd. 7,8 Mio Euro 2010) aller städtischen Einnahmen überhaupt von der/den Stadt(räten) verplant werden können?
Wussten Sie, dass davon schon rd. 59 % für die Kultur (inkl. Kulturservice GmbH und Europastadt GmbH) weg sind und dass darin die Anteile für die Volkshochschule und Musikschule kaum meßbar sind?
Wussten Sie, dass vom verfügbaren Rahmen "immerhin" rd. 1,9 % für die Sportförderung, rd. 1,7 % für die Förderung Jugendhilfe, 2,5 % für die Wohlfahrtspflege da sind?
Wussten Sie, dass 28 % vom verfügbaren Rahmen der Zuschuss für den ÖPNV (Straßenbahn, Bus) wegnimmt?
Wussten Sie, dass in diesen Zahlen der künftige Zuschuss für die Stadthalle noch fehlt?
Wussten Sie, dass die zu befürchtende Erhöhung der Kreisumlage noch nicht voll eingepreist ist?
Jetzt brauchen noch das Neißebad und der Friedhof Geld. Ist auch knapp da.
Die kommenden Debatten über den Haushalt der Stadt werden spannend. Wir sollten alle die Augen und Ohren offen halten.
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
-
Stadtrat ernennt Melanie Morche zur Familienbeauftragten
Görlitz, 2. Dezember 2024. Der Görlitzer Stadtrat hat Melanie Morche zur neuen Beauftragte...
-
Zehn Auszubildende und fünf Studierende starten im Landratsamt Görlitz
Görlitz, 9. September 2024. Im Landratsamt Görlitz haben am 2. September zehn neue Auszubi...
-
Neuer Kreistag des Landkreises Görlitz nimmt Arbeit auf
Görlitz, 5. September 2024. Gestern fand die konstituierende Sitzung des Kreistages des Landkre...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 19.04.2011 - 00:04Uhr | Zuletzt geändert am 28.04.2011 - 20:21Uhr
- Seite drucken