Immer an der Wand entlang!
Görlitz-Zgorzelec. Die Landkreisverwaltung will sich gesundschrumpfen, zumindet was die Standorte betrifft. Dazu wird in Görlitz in Bahnhofsnähe aus der Bausubstanz des ehemaligen Hotels Völkerfreundschaft und des zuletzt als Möbelhaus genutzten Packhofs für viel Geld ein neues Landratsamt zusammengezimmert.
Belebungseffekt ab 2013
Wie bei einem potemkinschen Dorf blieb nur teils nur eine Fassade erhalten, um das Gebäude dahinter völlig neu zu errichten. Diese seit Jahrzehnten in Westdeutschland praktizierte Methode ist bei Denkmalschützern im Grundsatz nicht gern gesehen, wird doch historische Bausubstanz vernichtet - allerdings wäre es sicher nicht möglich gewesen, das Amt tatsächlich in einem Hotelgrundriss unterzubringen. So gesehen, ist die gewählte Lösung ein guter Kompromiss zwischen dem Erhalt der alten Ansicht und einem zweckmäßigen Funktionsbau.
Fassade stabilisiert
Die über Monate frei stehende Fassade ist straßenseitig durch ein Stahlgerüst gesichert. Offenbar drohte dennoch eine Kippbewegung, denn am 10. Februar 2011 erfolgte eine zusätzliche Stabilisierung (kleines Foto).
Standort gut für Stadtbelebung
Die Standortwahl in Nähe des Bahnhofs und der Berliner Straße, die als Geschäftsstraße in ihrem oberen Teil am Bahnhof noch viel Belebung verkraften kann, ist ein Segen für Görlitz - wird doch mit rund 300 Beschäftigten im Landratsamt gerechnet plus einer Vielzahl von Besuchern. Besonders wer von weiter her aus dem bananenförmig lang gestreckten Landkreis anreist, könnte anlässlich der Fahrt nach Görlitz weitere Erledigungen, Einkäufe oder einfach nur ein paar schöne Stunden verbinden. Zwei Jahre wird es mindestens noch dauern, ehe es soweit ist. Die strengen Winter dürften zudem ihren Tribut an die Bauzeit einfordern.
Der Preis dafür ist hoch, mindestens 17 Millionen Euro wird das Projekt als Folge der Landkreis-Reform verschlingen. Drei Viertel davon sind Fördermittel, die Stadt Görlitz ist mit im Boot, die Sanierung der Gebäude wird über das Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ im Fördergebiet „Gründerzeit-Brückenpark“ gefördert.
Der Görlitzer Anzeiger berichtete:
30. April 2010: Baubeginn für neues Landratsamt
1. August 2008: Alles ganz anders - oder?



-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
-
Stadtrat ernennt Melanie Morche zur Familienbeauftragten
Görlitz, 2. Dezember 2024. Der Görlitzer Stadtrat hat Melanie Morche zur neuen Beauftragte...
-
Zehn Auszubildende und fünf Studierende starten im Landratsamt Görlitz
Görlitz, 9. September 2024. Im Landratsamt Görlitz haben am 2. September zehn neue Auszubi...
- Quelle: red | Fotos: Harry Beer | Erstveröffentlichung am 19.02.2011 - 11:26 Uhr
- Erstellt am 19.02.2011 - 09:20Uhr | Zuletzt geändert am 20.02.2011 - 09:36Uhr
Seite drucken