Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen
Panschwitz-Kuckau / Pančicy-Kukow | St. Marienstern / Marijineje hwězdy. Am Sonntag, dem 19. Juni 2011, findet zum dritten Mal das Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau statt. Gemeinsam laden Schirmherrin Äbtissin Benedicta Waurick und Schirmherr Landrat Michael Harig mit den Mitveranstaltern - der Gemeinde Panschwitz-Kuckau, dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB), dem Freundeskreis der Abtei St. Marienstern e.V. und dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) - Vereine, Verbände und Institutionen aus dem Landkreis Bautzen ein, sich an diesem Tag im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zu präsentieren. Den Besuchern des Festes, insbesondere den Familien, soll viel geboten werden. Sie sollen spielen und lachen können, sich entspannen und informieren. Vor allem Vereine, Verbände und Institutionen aus dem sozialen und karitativen Bereich sind angesprochen. Sie sind eingeladen, sich, ihre Arbeit und Projekte vorzustellen. Besonders Kinder können sich auf abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten freuen. Ziel ist, den Gästen die Vereinsvielfalt zu zeigen.
Vereine, Anbieter und andere können sich noch bewerben
Der Naturmarkt zum Kloster- und Familienfest wird von den Besuchern immer wieder sehr gut angenommen und ist einer der gefragtesten Märkte des Klosters im Jahresverlauf. Regionale und saisonale Produkte aus Landwirtschaft, Handwerk und Handel stehen im Mittelpunkt. Interessierte Anbieter sind aufgerufen, sich zur Teilnahme am Naturmarkt zum Kloster- und Familienfest zu bewerben. Vielfalt ist erwünscht, denn es soll ein attraktives und buntes Markttreiben werden.
Noch bis zum 15. Februar 2011 haben Vereine, Verbände, Institutionen, Gewerbetreibende und Händler die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme am Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen zu bewerben.
Bewerbungsbögen!
http://www.marienstern.de
http://www.landkreis-bautzen.de
http://www.panschwitz-kuckau.de
http://www.lausitz-schmeckt.de
http://www.csb-miltitz.de
Fragen?
Sonja Heiduschka, Tel. 035796 - 9 71-30,
eMail: sonja.heiduschka@slk-miltitz.de
Kathrin Kahle, Tel. 035796 - 9 71-21,
eMail: kathrin.kahle@csb-miltitz.de



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: red | Foto: CSB | Erstveröffentlichung am 04.02.2011 - 10:41 Uhr
- Erstellt am 04.02.2011 - 10:20Uhr | Zuletzt geändert am 06.02.2011 - 00:45Uhr
Seite drucken