Filmstadt färbt ab
Weimar | Görlitz-Zgorzelec. Görlitz genießt einen hervorragenden Ruf als Filmstadt. Offenbar färbt das ab: Junge Filmemacher aus der Stadt - genauer gesagt, dem Umland - erobern inzwischen immer stärker professionelles Terrain.
Premiere am 14. Januar in Weimar
So stellt Clemens Beier, aufgewachsen in Holtendorf, Absolvent des Joliot-Curie-Gymnasiums in Görlitz und Student an der Bauhaus-Universität Weimar, jetzt seinen ersten professionell angelegten Kurzspielfilm vor.
Unter dem Titel "Margot" gibt der Jungregisseur Einblick in eine Episode aus Wolfgang Kösters Leben: Frühstück, Einkauf, Arztbesuch - der Alltag eines Mannes vorangeschrittenen Alters. Alles verläuft in geordneten Bahnen, doch das Leben wird immer mühseliger. Schwerer als körperliche Gebrechen wiegen seelische Qualen. Vor der Öffentlichkeit verborgen bestimmen Sie den Alltag des Rentners. Die persönliche Tragödie seines Dramas kennt nur zwei Protagonisten: Ihn und seinen geheimnisvollen Gesprächspartner.
Gedreht wurde im Juni 2010 in Weimar. Produzent sind die Ozean Studios - ein Label, das Beier bereits vor einigen Jahren gegründet hat - in Zusammenarbeit mit RosenPictures und der Bauhaus-Universität Weimar.
Bereits in den vergangenen Jahren waren mehrere Filme im Rahmen der Ausbildung entstanden entstanden, so "Die Kirche von Niedergrundstedt" und "Von Hemmschwellen und Schnittenschmieren", der die St. Michaelis Kirche in Markersdorf vorstellt.
Erfreulich auch, dass im Team der jetzt fertiggestellten Filmproduktion weitere aus Görlitz und dem Landkreis stammende Talente vertreten sind.
Kamera: Sebastian Altmann
Kameraassistenz: Ray P. Maletzki
Oberbeleuchter: Martin Goldschmidt
Beleuchter: Robin Jochem
Ton: Frederik Burghardt
Soundproduktion: Florian Bierbaum
Musik: Mamaro
Aufnahmeleitung: Alice von Gwinner
Catering: Nicole Tschäpe
Ausstattung: Pauline Schlesier
Maske & Kostüm: Ann-Kathrin Rudorf
Continuity: Julia Waack
Schnitt: Clemens Beier
Schnittberatung: Stephan H. Beier
Farbkorrektur: Fabian Grodde
Übersetzung: Anne Kern
Produktionsassistenz: Thomas E. Müller
Drehbuch & Regie: Clemens Beier
Premiere:
Freitag, 14. Januar 2011, 19 Uhr,
Dachpavillon der Limona, Steubenstraße 8, Weimar
Webseite zum Film:
http://margot.ozeanstudios.com
Mehr:
http://www.ozeanstudios.com
http://www.rosenpictures.com
http://www.uni-weimar.de



-
Modernisierung der Verwaltung im Landkreis Görlitz durch Netzwerk-Plattform
Görlitz, den 3. Oktober 2023. Das Landratsamt Görlitz setzt seit 2020 auf die Datenaustaus...
-
Einheitstag im Sächsischen Landtag öffnet Türen für Bürger
Görlitz, 3. Oktober 2023. Der Tag der Deutschen Einheitam heutigen Tage wird im Sächsische...
-
Landrat Meyer unterstützt neue Weichenstellung im Wolfsmanagement
Görlitz, 22. September 2023. Der Umwelt- und Planungsausschuss des Deutschen Landkreistages m&o...
-
Görlitz erhält 8,8 Millionen Euro Fördermittel für Stadtentwicklung
Görlitz, 13. September 2023. Ein finanzieller Segen für die Stadt Görlitz: Heute Vorm...
-
Neue Talente für den Landkreis: Landratsamt Görlitz nimmt Auszubildende und Studierende auf
Görlitz, 5. September 2023. Das Landratsamt Görlitz begrüßte am 1. September fr...
- Quelle: red | Erstveröffentlichung am 08.01.2011 - 03:17 Uhr
- Erstellt am 08.01.2011 - 02:25Uhr | Zuletzt geändert am 17.01.2011 - 09:24Uhr
Seite drucken