Viersprachiges Kinderbuch für die Euroregion
Zittau. Die Euroexpertengruppe (Eurex) Bibliotheken hat im Juni den Startschuss für ein neues mehrsprachiges Kinderbuch gegeben. In der Christian-Weise-Bibliothek im Zittauer Salzhaus diskutierten Ethnologen und Autoren mit den Eurex-Mitgliedern über Form und Inhalt.
Die Bewohner der Euroregion pflegen jeweils eigene Bräuche zu Weihnachten, Osten und Karneval. Das ist ein lebendiges Stück Kultur und Identifikation. Traditionell begangene Familienfeste in der Euroregion Neisse weisen nationale Unterschiede auf. Dabei spielen Grenzen, die die Region verändert haben und heute geöffnet sind, eine einflussreiche Rolle.
Mit Fachvorträgen von Dr. Martin Walde aus Neschwitz, PhDr. Vladimíra Jakouběová aus Turnau (Turnov) und Katarzyna Szafrańska aus Hirschberg (Jelenia Góra) erhielten die zehn Kinderbuchautoren aus den drei Ländern eine wissenschaftliche Sicht auf die Thematik für ihre literarische Aufgabe. Die Autoren verständigten sich unter der Federführung der Eurex Bibliotheken auf die Herausgabe einer viersprachigen Publikation (Deutsch, Tschechisch, Polnisch und Sorbisch). Das Buch soll vor allem für Kinder im Grundschulalter geschrieben werden und in den Bildungs- und Kultureinrichtungen Deutschlands, Tschechiens und Polens Verwendung finden. Darunter sind auch Lesungen in den Bibliotheken der Euroregion fest eingeplant.
Der Trinationale Autoren-Workshop war eine Maßnahme aus dem Jahresprogramm der Eurex Bibliotheken. Er dient, wie der Rübezahlwettbewerb und regelmäßigen Bibliothekskongressen, der Weiterentwicklung und Zusammenarbeit der Bibliotheken im hiesigen Dreiländereck. Das Projekt wird aus Mittel der Europäischen Union im Rahmen der Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und mit Unterstützung der Euroregion Neisse realisiert.



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: red
- Erstellt am 21.06.2010 - 01:56Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2010 - 01:56Uhr
Seite drucken