Kranzniederlegung am 17. Juni auf dem Postplatz

Görlitz-Zgorzelec. Der Gölitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick wird zum Gedenken an die Opfer des Arbeiteraufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR einen Kranz an der Gedenktafel auf dem Postplatz niederlegen.

Anzeige

In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der DDR in Folge von Normerhöhungen zu Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen. Aus den ursprünglich wirtschaftlichen Forderungen entwickelten sich politische Streiks, Demonstrationen und Proteste.

In Görlitz gingen rund 30.000 Menschen auf die Straße. Jedoch griff die Rote Armee der Sowjetunion als Besatzungsmacht ein und verhinderte den Erfolg der Streikenden.

Die Beteiligten des Aufstandes wurden angeurteilt und teils zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Bis heute gibt es keine genauen Angaben über die Zahl der Todesopfer in der ehemaligen DDR. In Görlitz erinnert der Platz des 17. Juni am Kaisertrutz an die Geschehnisse.

Die Stadt Görlitz lädt die Görlitzer Bürgerinnen und Bürger zum Gedenken an die Ereignisse und die Menschen des 17. Juni 1953 ein.


Gedenken und Kranzniederlegung:

Donnerstag, dem 17. Juni 2010, 13 Uhr,
Gedenktafel am Postplatz (Gerichtsgebäude), Görlitz.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 09.06.2010 - 01:05Uhr | Zuletzt geändert am 09.06.2010 - 01:16Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige