Kranzniederlegung am 17. Juni auf dem Postplatz
Görlitz-Zgorzelec. Der Gölitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick wird zum Gedenken an die Opfer des Arbeiteraufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR einen Kranz an der Gedenktafel auf dem Postplatz niederlegen.
In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der DDR in Folge von Normerhöhungen zu Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen. Aus den ursprünglich wirtschaftlichen Forderungen entwickelten sich politische Streiks, Demonstrationen und Proteste.
In Görlitz gingen rund 30.000 Menschen auf die Straße. Jedoch griff die Rote Armee der Sowjetunion als Besatzungsmacht ein und verhinderte den Erfolg der Streikenden.
Die Beteiligten des Aufstandes wurden angeurteilt und teils zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Bis heute gibt es keine genauen Angaben über die Zahl der Todesopfer in der ehemaligen DDR. In Görlitz erinnert der Platz des 17. Juni am Kaisertrutz an die Geschehnisse.
Die Stadt Görlitz lädt die Görlitzer Bürgerinnen und Bürger zum Gedenken an die Ereignisse und die Menschen des 17. Juni 1953 ein.
Gedenken und Kranzniederlegung:
Donnerstag, dem 17. Juni 2010, 13 Uhr,
Gedenktafel am Postplatz (Gerichtsgebäude), Görlitz.



-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
-
Görlitz legt Einzelhandelskonzept neu auf
Görlitz, 11. April 2025. Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19. Dezember 2024 die Erg&a...
- Quelle: red
- Erstellt am 09.06.2010 - 01:05Uhr | Zuletzt geändert am 09.06.2010 - 01:16Uhr
Seite drucken