Was bezahlt wird und was nicht
Karlsruhe | Berlin. Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2010 entschieden, dass im Rahmen der Grundsicherung in seltenen, besonderen Härtefällen ein laufender Bedarf geltend gemacht werden kann. das berichtet SOZIALblatt.de.
Härtefallkatalog
Der Leistungsanspruch greift ab sofort, wenn Hilfebedürftige einen "unabweisbaren, laufenden, nicht nur einmaligen, besonderen Bedarf haben."
Eine Geschäftsanweisung stellt den Grundsicherungsstellen einen entsprechenden Katalog zur Verfügung.
Bezahlte und nicht bezahlte Leistungen in SOZIALblatt.de:
SOZIALblatt.de



-
Sachsen beendet Skilift-Betrieb in Hochlagen
Dresden, 12. Januar 2021. Heute hat sich Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch mit den Betrei...
-
Sonderrechte im Lockdown?
Görlitz, 30. Dezember 2020. Von Thomas Beier. Ist die Fragestellung falsch, sind auch die Antworten ...
-
Weihnachtsgeschenke von ganz oben
Görlitz, 19. Dezember 2020. Alles Gute kommt von oben, sagt der Volksmund – und natürlich auch wenig...
-
Soll das Nostromo leise sterben?
Görlitz, 13. Dezember 2020. Wem die Kreativ- und Kulturszene am Herzen liegt, der weiß, dass sie oft...
-
Corona-Pandemie: Politik und Experten erklären zu wenig
Görlitz, 7. Dezember 2020. Von Thomas Beier. "Da sieht man schon mal, dass da 'keene' Logik dahinter...
- Quelle: red
- Erstellt am 05.03.2010 - 13:44Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2010 - 13:51Uhr
Seite drucken