Was bezahlt wird und was nicht
Karlsruhe | Berlin. Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2010 entschieden, dass im Rahmen der Grundsicherung in seltenen, besonderen Härtefällen ein laufender Bedarf geltend gemacht werden kann. das berichtet SOZIALblatt.de.
Härtefallkatalog
Der Leistungsanspruch greift ab sofort, wenn Hilfebedürftige einen "unabweisbaren, laufenden, nicht nur einmaligen, besonderen Bedarf haben."
Eine Geschäftsanweisung stellt den Grundsicherungsstellen einen entsprechenden Katalog zur Verfügung.
Bezahlte und nicht bezahlte Leistungen in SOZIALblatt.de:
SOZIALblatt.de



-
Modernisierung der Verwaltung im Landkreis Görlitz durch Netzwerk-Plattform
Görlitz, den 3. Oktober 2023. Das Landratsamt Görlitz setzt seit 2020 auf die Datenaustaus...
-
Einheitstag im Sächsischen Landtag öffnet Türen für Bürger
Görlitz, 3. Oktober 2023. Der Tag der Deutschen Einheitam heutigen Tage wird im Sächsische...
-
Landrat Meyer unterstützt neue Weichenstellung im Wolfsmanagement
Görlitz, 22. September 2023. Der Umwelt- und Planungsausschuss des Deutschen Landkreistages m&o...
-
Görlitz erhält 8,8 Millionen Euro Fördermittel für Stadtentwicklung
Görlitz, 13. September 2023. Ein finanzieller Segen für die Stadt Görlitz: Heute Vorm...
-
Neue Talente für den Landkreis: Landratsamt Görlitz nimmt Auszubildende und Studierende auf
Görlitz, 5. September 2023. Das Landratsamt Görlitz begrüßte am 1. September fr...
- Quelle: red
- Erstellt am 05.03.2010 - 13:44Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2010 - 13:51Uhr
Seite drucken