Lange Nacht und sexy Pilze
Bautzen / Budyšín. Zehn Museen und Einrichtungen der Stadt Bautzen werden im Mai 2010 wieder gemeinsam die „Lange Nacht der Museen in Bautzen“ gestalten. Schon im Februar geht es im Museum Bautzen um die Frage, wie sexy Pilze sind.
Ein ganz besonderes Kulturerlebnis
Den Termin der „Langen Nacht der Museen in Bautzen“ sollten sich alle Nachtschwärmer vormerken, denn die Museen ermöglichen zu später Stunde ein ganz besonderes Kulturerlebnis. Die Besucher erwartet ein reiches Angebot mit aktuellen Ausstellungen, interessanten Führungen, spannenden Inszenierungen, literarischen und musikalischen Höhepunkten, speziellen Kinderprogrammen sowie Genussvollem für den Gaumen.
An der „Langen Nacht“ beteiligen sich in diesem Jahr die Alte Wasserkunst, der Verein ALTSTADT BAUTZEN e. V./ Mühltor, der Bautzener Kunstverein e. V./ Galerie Budissin, das Deutsch-Sorbische Volkstheater/ Burgtheater, die Gedenkstätte Bautzen, der Reichenturm, das Sorbisches Museum, der Archivverbund Stadtarchiv/ Staatsfilialarchiv Bautzen, die Stadtbibliothek Bautzen und selbstverständlich das Museum Bautzen.
Durch die Nacht!
Sonnabend, 15. Mai 2010, 18 bis 24 Uhr
Knallharter Sex unter Pilzen?
Wie sexy sind Pilze? - auch um diese Frage geht es bei einem Vortrag im Museum Bautzen. Welche Aufgaben haben Pilze in der Natur? Wie kann der Mensch die verschiedenen Pilzarten nutzen? Wie sieht es nun wirklich mit der Sexualität bei Pilzen aus? Und wie lassen sich die heute etwa 100.000 bekannten Pilzarten systematisieren, also in Ordnungen und Klassen einteilen?
Diesen und weiteren Fragen geht Michael Kallmeyer vom Naturwissenschaftlichen Arbeitskreis Isis budissina in seinem Vortrag nach. Ergänzt wird der Vortrag durch Dias von G. Ritschel.
Pilzwissen!
Sonnabend, 13. Februar 2010, 15 Uhr,
Museum Bautzen, Kornmarkt 1, 02625 Bautzen
Mehr:
Museum Bautzen
Kleines Bild:
Amanita rubescens (Perlpilz) im Park Gaußig.
Foto: M. Kallmeyer



-
Landrat Meyer unterstützt neue Weichenstellung im Wolfsmanagement
Görlitz, 22. September 2023. Der Umwelt- und Planungsausschuss des Deutschen Landkreistages m&o...
-
Görlitz erhält 8,8 Millionen Euro Fördermittel für Stadtentwicklung
Görlitz, 13. September 2023. Ein finanzieller Segen für die Stadt Görlitz: Heute Vorm...
-
Neue Talente für den Landkreis: Landratsamt Görlitz nimmt Auszubildende und Studierende auf
Görlitz, 5. September 2023. Das Landratsamt Görlitz begrüßte am 1. September fr...
-
Wohngeldstelle Görlitz: Fazit nach sechs Monaten Wohngeld-Plus
Görlitz, 18. Juli 2023. Die Wohngeldstelle des Landkreises Görlitz hat ein erstes Fazit zu...
-
Nach Zusammenstößen vor dem L2 Club: Görlitzer Oberbürgermeister leitet Sicherheitsberatung ein
Görlitz, 14. Juli 2023. Nach den Vorfällen, die sich vor dem L2 Club in Görlitz am ve...
- Quelle: red
- Erstellt am 04.02.2010 - 08:49Uhr | Zuletzt geändert am 04.02.2010 - 09:15Uhr
Seite drucken