Wieder eine Auszeichnung für das IBZ
Ostritz | St. Marienthal. Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) hat für sein Projekt „Auf die Eigeninitiative kommt es an!“ vom Bündnis für Demokratie und Toleranz - Gegen Extremismus und Gewalt (Berlin) im Rahmen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009“ einen Preis erhalten. Das IBZ-Projekt wurde als vorbildlich eingestuft, dafür gibt es nun 1.500 Euro Preisgeld. Aber nicht sofort, denn die offizielle Preisverleihung findet erst im Frühjahr 2010 statt.
Förderung von Demokratie und Toleranz
Hintergrund der Auszeichnung des Projektes ist, dass sich hierbei viele Ehrenamtliche engagieren. Dadurch wurden in den vergangenen Jahren z. B. mehr als tausend Jugendlichen aus zahlreichen europäischen Ländern gemeinsame Begegnungen ermöglicht. Dabei ging es unter anderem um die Förderung von Demokratie und Toleranz.
Auch setzt sich das IBZ seit mehr als 10 Jahren dafür ein, dass jährlich KZ-Überlebende aus Osteuropa zu Zeitzeugengesprächen und Erholungsaufenthalten nach St. Marienthal kommen. Zudem hat das IBZ in den vergangenen Jahren mehr als 70 Seminare zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit durchgeführt. Mit diesen Seminaren wurden mehr als 1.800 Menschen aus ganz Deutschland erreicht.
Das Preisgeld soll laut IBZ-Direktor Dr. Michael Schlitt dafür eingesetzt werden, dass auch im Jahr 2010 wieder Veranstaltungen zur Förderung von Demokratie und Toleranz in St. Marienthal durchgeführt werden können.
Ausgezeichnet zu werden ist für das IBZ so ungewöhnlich nicht, In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Preise, so mit dem Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen (2002, 2005, 2007), dem Tat-Orte Wettbewerb der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (1998, 2000), dem Europäischen Sprachensiegel (2009), im Rahmen des Bundeswettbewerbs „komm KOOP“ (2007) und mit dem Preis der Euroregion Neiße in der Kategorie „Bildung“ (2008).
Der Preis des Bündnisses für Demokratie und Toleranz wird jährlich vergeben für das Engagement gegen Diskriminierungen, menschenverachtende und verfassungsfeindliche Ideologien und Extremismus aller Art sowie für Maßnahmen zur Gewaltprävention mit Schwerpunkt im Kinder- und Jugendbereich.
Mehr:
http://www.ibz-marienthal.de



-
Landrat Meyer unterstützt neue Weichenstellung im Wolfsmanagement
Görlitz, 22. September 2023. Der Umwelt- und Planungsausschuss des Deutschen Landkreistages m&o...
-
Görlitz erhält 8,8 Millionen Euro Fördermittel für Stadtentwicklung
Görlitz, 13. September 2023. Ein finanzieller Segen für die Stadt Görlitz: Heute Vorm...
-
Neue Talente für den Landkreis: Landratsamt Görlitz nimmt Auszubildende und Studierende auf
Görlitz, 5. September 2023. Das Landratsamt Görlitz begrüßte am 1. September fr...
-
Wohngeldstelle Görlitz: Fazit nach sechs Monaten Wohngeld-Plus
Görlitz, 18. Juli 2023. Die Wohngeldstelle des Landkreises Görlitz hat ein erstes Fazit zu...
-
Nach Zusammenstößen vor dem L2 Club: Görlitzer Oberbürgermeister leitet Sicherheitsberatung ein
Görlitz, 14. Juli 2023. Nach den Vorfällen, die sich vor dem L2 Club in Görlitz am ve...
- Quelle: /red | Foto: /BeierMedia.de - Klostertor St. Marienthal
- Erstellt am 10.12.2009 - 23:06Uhr | Zuletzt geändert am 10.12.2009 - 23:18Uhr
Seite drucken