Kehrtwende für mehr innere Sicherheit gefordert
Kittlitz. Der SPD- Bundestagsabgeordnete Wolfgang Gunkel fordert die neue sächsische Staatsregierung auf, keine weiteren Einsparungen bei der Polizei vorzunehmen. Wie eine Diskussionsveranstaltung am 22. September 2009 in Kittlitz erneut verdeutlichte, fühlen sich die Menschen der Region bei der Vorbeugung von Eigentumsdelikten allein gelassen. Der Grenzkriminalität könne nur mit ausreichend Personal bei der Polizei entgegen gewirkt werden, so Gunkel.
Geschichtsunterricht auf den Prüfstand
Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Kürzungen im Polizeidienst müssten laut Gunkel korrigiert werden, zumal vor der Wahl durch die CDU eine Verstärkung des Personals im Grenzgebiet versprochen wurde.
Ein weiteres Brennpunktthema der Veranstaltung war der große Zuspruch der NPD bei Sachsens Jugendlichen. Bei einer fiktiven Wahl von Jugendlichen unter 18 Jahren erzielte die NPD bei den sächsischen Teilnehmern bundesweit das höchste Ergebnis.
Gunkel fordert deshalb die sächsische Regierung auf, im Bildungsbereich nicht zu sparen und den gegenwärtigen Geschichtsunterricht auf den Prüfstand zu stellen. Alle Projekte gegen Rechtsextremismus müssten noch intensiver gefördert werden.
Veranstalter der sehr umfangreichen Diskussionsrunde in Kittlitz war der Deutsche Frauenring e. V.



-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
-
Görlitz legt Einzelhandelskonzept neu auf
Görlitz, 11. April 2025. Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19. Dezember 2024 die Erg&a...
- Quelle: /red
- Erstellt am 23.09.2009 - 11:33Uhr | Zuletzt geändert am 23.09.2009 - 11:39Uhr
Seite drucken