Energiereiche Oberlausitz
Görlitz-Zgorzelec. Während Konzerne von der Stromgewinnung in Wüstengebieten träumen, macht ein Görlitzer Nägel mit Köpfen: Marcel Gäbler hat sich als Partner der Firma Enerix selbständig gemacht und hilft Hausbesitzern, Bürgerinitiativen, Kommunen und Unternehmen, "Strom vom Dach" zu holen.
Fördermittel für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Sachsen
Seit dem 12. Mai 2009 fördert der Freistaat Sachsen mit Hilfe der Sächsischen Aufbaubank (SAB) die Errichtung von Photovoltaikanlagen mit einem Zuschuss von bis zu 500 Euro pro kWp. Die ungewohnte Maßeinheit "kWp" steht für „kilo Watt peak“, die Spitzenleistung bei voller Sonneneinstrahlung.
Das bundesweit bisher einmalige Förderprogramm soll für Hausbesitzer, Bürgerinitiativen und Unternehmen einen Anreiz bieten, sich für umweltfreundliche Energieerzeugung stark zu machen und den Anteil an Erneuerbaren Energien weiter auszubauen. Dass davon die auch die sächsische Wirtschaft und Arbeitsplätze profitieren ist der Tatsache zu verdanken, dass der Freistaat frühzeitig auf die Solarindustrie gesetzt hat.
„Mit der Förderung stocken wir bestehende Förderprogramme des Bundes auf. So sorgen wir dafür, dass ein höherer Anteil der Bundesmittel als bisher nach Sachsen fließt und initiieren gleichzeitig nachhaltige Zukunftsinvestitionen in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise“, unterstrich Umweltminister Frank Kupfer die Bedeutung des Programms. Die neue Förderrichtlinie helfe, die sächsischen Klimaschutzziele zu erreichen: „Bis 2020 wollen wir den Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf 24 Prozent erhöhen. Gleichzeitig soll der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids um mehr als ein Viertel gesenkt werden“.
Neu ist auch die Unterstützung der Gemeinden. Kommunale Unternehmen können künftig Empfänger der Förderung sein. Zudem erhalten Kommunen, die über ein Klimaschutzkonzept verfügen oder Teilnehmer am European Energy Award® sind, eine Bonusförderung von 10 Prozent. Gleiches gilt für Unternehmen mit einem Sächsischen Gewerbeenergiepass.
Mehr:
http://www.photovoltaik-oberlausitz.de



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /red | Foto: /Marcel Gäbler
- Erstellt am 15.07.2009 - 10:13Uhr | Zuletzt geändert am 15.07.2009 - 10:26Uhr
Seite drucken