Für Kooperation in Grenzregion
Dresden. Sachsen und Tschechien haben sich aktuell über den Ausbau der grenzüberschreitenden Verbindungen verständigt. Bei einem Treffen mit den Präsidenten der an Sachsen angrenzenden tschechischen Regionen sagte der Chef der Sächsischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Johannes Beermann: „Die Partnerregionen sind auch Impulsgeber in Richtung Prag und Berlin, etwa beim Ausbau der grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen. Mit dem heutigen Gespräch haben wir die Chance genutzt, unsere Beziehungen auf eine ausbaufähige Grundlage zu stellen. Dabei wurde ein Fahrplan für die weitere Zusammenarbeit vereinbart.“
Kennenlern-Gespräch
Neben den Regionspräsidenten der tschechischen Bezirke Karlsbad (Karlovy Vary), Aussig (Ústí) und Reichenberg (Liberec), Dr. Josef Novotný, Jana Váňhová und Stanislav Eichler waren bei dem Gespräch über den Ausbau der grenzüberschreitenden Beziehungen auch der Bevollmächtigte des Freistaates Sachsen beim Bund und Leiter des Sachsen-Verbindungsbüros in Brüssel (Bruxelles), Staatssekretär Erhard Weimann, der Generalkonsul der Tschechischen Republik, Tomas Podivinský sowie die Präsidenten der Landesdirektionen Dresden und Chemnitz, Dr. Henry Hasenpflug und Karl Noltze anwesend.
Das Treffen diente in erster Linie dem Kennenlernen der im Oktober 2008 neu gewählten tschechischen Regionspräsidenten mit ihren Ansprechpartnern auf sächsischer Seite. Die beiden Regierungsbezirke Chemnitz und Dresden unterhalten Kooperationsbeziehungen zu den drei tschechischen Grenzbezirken. Diese wurden in den Jahren 2002, 2006 und 2007 durch die Unterzeichnung „Gemeinsamer Erklärungen über Zusammenarbeit“ untermauert.
In dem Gespräch informierten die Präsidenten der Landesdirektionen über abgeschlossene sowie gegenwärtig laufende Maßnahmen und warben für eine Vertiefung der Zusammenarbeit insbesondere mit dem Bezirk Aussig.



-
Modernisierung der Verwaltung im Landkreis Görlitz durch Netzwerk-Plattform
Görlitz, den 3. Oktober 2023. Das Landratsamt Görlitz setzt seit 2020 auf die Datenaustaus...
-
Einheitstag im Sächsischen Landtag öffnet Türen für Bürger
Görlitz, 3. Oktober 2023. Der Tag der Deutschen Einheitam heutigen Tage wird im Sächsische...
-
Landrat Meyer unterstützt neue Weichenstellung im Wolfsmanagement
Görlitz, 22. September 2023. Der Umwelt- und Planungsausschuss des Deutschen Landkreistages m&o...
-
Görlitz erhält 8,8 Millionen Euro Fördermittel für Stadtentwicklung
Görlitz, 13. September 2023. Ein finanzieller Segen für die Stadt Görlitz: Heute Vorm...
-
Neue Talente für den Landkreis: Landratsamt Görlitz nimmt Auszubildende und Studierende auf
Görlitz, 5. September 2023. Das Landratsamt Görlitz begrüßte am 1. September fr...
- Quelle: /red
- Erstellt am 16.04.2009 - 16:42Uhr | Zuletzt geändert am 16.04.2009 - 16:42Uhr
Seite drucken