Das Grüne nach oben!
Bautzen / Budyšin. Die Bautzener Direktkandidatin der Grünen, Dr. Cordula Ratajczak, strebt ein Bundestagsmandat an. Deshalb wird sie sich, neben ihrer Direktkandidatur im Bautzener Wahlkreis, auf dem Landesparteitag am Freitag und Samstag in Chemnitz für den Listenplatz drei bewerben. 2005 haben auf dieser Liste zwei sächsische Kandidaten den Einzug in den Bundestag geschafft. „Wenn wir unser Ergebnis bei den Bundestagswahlen um zwei Prozent verbessern ist ein drittes Bundestagsmandat für die Grünen in Sachsen möglich", schätzt Ratajczak ihre Chancen ein.
Bautzener Grüne wollen sich gute Plätze auf den Landeslisten erkämpfen
Auf der Liste für den Landtag bewerben sich aus dem Kreisverband Annemarie Rentsch aus Königswartha um Platz fünf und Susanne Wittmann-Beschel aus Doberschau möchte sich den siebten Platz erkämpfen. Insgesamt gibt es für diese Landtagsliste 22 Bewerber. Bisher sind die Grünen allerdings nur mit sechs Mandatsträgern im Landtag vertreten.
Im Unterschied zur Konkurrenz legt die Grünen-Spitze den Delegierten keinen Listenvorschlag vor. Alle ungeraden Listenplätze sind zudem für Frauen vorbehalten, wogegen für die geraden Plätze jeder kandidieren kann. Der Bautzener Kreisverband von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ist mit fünf Delegierten auf dem Parteitag vertreten.
Informationen zum Grünen-Parteitag:
http://www.gruene-sachsen.de/ldk2009.html



-
Das Leben ist keine Kiesgrube
Görlitz, 5. März 2021. Das Leben ist kein Ponyhof, heißt es im Volksmund, der damit auf die Schwieri...
-
Geben die Corona-Zahlen Antwort?
Görlitz, 5. März 2021. Von Thomas Beier. Schon lange nervt das stereotype Herunterleiern von Corona-...
-
Kiesabbau in Hagenwerder
Görlitz, 4. März 2021. Das ist das Spiel der Demokratie: Gewählt wird von unten nach oben, regiert h...
-
Millionen für den Sportplatz in Reichenbach/O.L.
Reichenbach/O.L., 4. März 2021. Für die Grundschule und die Oberschule in Reichenbach/O.L., aber auc...
-
Flexibel gegen die Corona-Pandemie
Görlitz, 3. März 2021. Von Thomas Beier. In der Corona-Krise lernt die Politik: An die Stelle einhei...
- Quelle: /Fritz R. Stänker
- Erstellt am 28.03.2009 - 19:06Uhr | Zuletzt geändert am 28.03.2009 - 19:13Uhr
Seite drucken