Landesprogramm zur Beseitigung von Brachflächen
Dresden. Das sächsische Kabinett hat heute die Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren zur Revitalisierung von Brachflächen bestätigt. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, Brachflächen zu beseitigen, die aufgrund des strukturellen Wandels, der militärischen Abrüstung oder der Umgestaltung von Gemeindegebieten nicht mehr genutzt werden. In diesem und im kommenden Jahr stehen jeweils 14 Millionen Euro zur Verfügung.
Fördersatz maximal neunzig Prozent
Wie Innenminister Albrecht Buttolo sagte, sollen mit den insgesamt 28 Millionen Euro Brachflächen und den damit verbundene Schandflecken ebenso wie bauliche Missstände, Gefahrenquellen und Umweltschäden beseitigt werden. Damit könnten Abwertungstendenzen für Gebiete gestoppt werden.
Mit der neuen Verwaltungsvorschrift zur Brachflächenrevitalisierung wird eine Lücke in der Förderstruktur des Freistaates geschlossen. Die über die Verwaltungsvorschrift (VwV) Stadtentwicklung 2007 bis 2013 nicht förderfähigen Brachen, wie beispielsweise Sozialbrachen oder Brachen im ländlichen Raum, sind innerhalb des neuen Förderprogramms (VwV Brachflächenrevitalisierung) förderfähig. Lediglich Landwirtschaftsbrachen sind von der Förderung ausgeschlossen.
Beantragen!
Die Zuwendung wird im Wege der Anteilsfinanzierung als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von maximal 90 Prozent der zuschussfähigen Gesamtausgaben gewährt. Kommunen, die beabsichtigen, Vorhaben über die VwV Stadtentwicklung 2007 bis 2013 zu realisieren, haben die Möglichkeit, eine Stützung des dort vorgesehenen Eigenanteils über die VwV Brachflächenrevitalisierung zu beantragen.



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Erstellt am 10.02.2009 - 14:58Uhr | Zuletzt geändert am 10.02.2009 - 15:02Uhr
Seite drucken