Verbrennt die Finanzkrise die Rente?
Berlin, 6. Februar 2009. Zu der am 3. Februar 2009 vorgestellten Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) über die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Rentenversicherung hat die Deutsche Rentenversicherung Bund Stellung genommen.
Sichere Anlagepolitik
Die gesetzliche Rentenversicherung sei von der Krise an den Finanzmärkten nicht unmittelbar betroffen, so der gesetzliche Rentenversicherer. Die Renten werden im Umlageverfahren finanziert, das bedeutet, dass die eingezahlten Beiträge der Versicherten und ihrer Arbeitgeber sofort wieder zur Finanzierung der laufenden Renten verwendet werden. Sie werden nicht, wie beim Kapitaldeckungsverfahren bei Versicherungen und Banken, am Kapitalmarkt angelegt.
Um Schwankungen zwischen Einnahmen und Ausgaben ausgleichen zu können, wird von der Rentenversicherung die Nachhaltigkeitsrücklage vorgehalten. Sie ist nach den Vorgaben des Gesetzgebers anzulegen, und zwar sicher, liquide und rentabel, wobei der Sicherheit die höchste Prioritätsstufe zukommt. Die Gelder der Deutschen Rentenversicherung sind daher ausschließlich bei Kreditinstituten angelegt, die einem inländischen Einlagensicherungssystem angehören. In keinem Fall legt die Deutsche Rentenversicherung Gelder spekulativ an. Sie wählt für die Anlage ihrer Finanzmittel nur Anlageformen, die höchsten Sicherheitskriterien entsprechen.
Die Deutsche Rentenversicherung sorgt mit ihrer Anlagenpolitik dafür, dass die Gelder der Versicherten und somit auch die Rentenzahlungen geschützt sind. Darauf wies jüngst auch das Bundesversicherungsamt hin.



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /red
- Erstellt am 06.02.2009 - 08:59Uhr | Zuletzt geändert am 15.02.2019 - 00:00Uhr
Seite drucken