Via Regia – die Vision eines starken Wirtschaftskernraums
Breslau (Wrocław), 28. Januar 2009. Am 28. Januar 2009 findet in Breslau die Auftaktveranstaltung für das EU-Projekt "Via Regia plus" statt, an dem das sächsische Innenministerium als Partner beteiligt ist. Via Regia plus findet im Rahmen des europäischen Förderprogramms für territoriale Zusammenarbeit Mitteleuropa statt und hat eine Laufzeit von drei Jahren. In dem Projekt arbeiten 15 Partner aus Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und der Slowakei zusammen. Das Gesamtbudget liegt bei 3,2 Millionen Euro. Das Gebiet des III. Paneuropäischen Verkehrskorridors, in dem rund 30 Mio. Menschen leben, gehört zu insgesamt zehn Paneuropäischen Transportkorridoren, die im Zuge der EU-Erweiterung als vorrangige Verkehrsachsen definiert wurden.
Von der alten Handelsstrasse zum III. Paneuropäischen Verkehrs- und Entwicklungskorridor
Via Regia plus hat zum Ziel, die Zusammenarbeit der Städte und Regionen in dem dicht besiedelten Raum zu verbessern. Insbesondere die infrastrukturelle Ausstattung und die Verkehrsangebote zwischen den Städten und Regionen entlang der geschichtsträchtigen Via Regia sind immer noch unzureichend. Gerade in den Grenzräumen sind die Reisegeschwindigkeiten aufgrund von ungenügend ausgebauten und veralteten Schienensystemen viel zu langsam.
Eine leistungsfähige Infrastruktur ist aber eine wichtige Voraussetzung für lebendige Austauschbeziehungen und Wirtschaftswachstum. Der Schwerpunkt wird daher auf den Aufbau einer besseren Ost-West- Schienenverbindung bis in die Ukraine gelegt, die die wichtigen wirtschaftlichen Zentren Berlin, Leipzig, Dresden, Breslau, Krakau, Kattowitz, Reichshof (Rzeszów) bis nach Lemberg miteinander verbindet.
Mehr:
http://www.edc-viaregia.eu



-
CDU gegen illegale Migration
Görlitz, 13. Februar 2023. Die Zahl illegaler Grenzübertritte im Landkreis Görlitz wächst wieder, Ko...
-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
- Quelle: /red
- Erstellt am 28.01.2009 - 12:36Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2022 - 15:34Uhr
Seite drucken