Alles, was links ist
Görlitz-Zgorzelec. Zu einer Gewerschaftspolitischen Konferenz mit Fachleuten zum Thema Mindestlohn und Altersarmut lädt die Linkspartei ein. Die Referenten kommen aus Linkspartei, SPD und Gewerkschaft.
Der Kampf um Gerechtigkeit - Fritz R. Stänker sinniert
Irgendwie kämpft jeder seinen Kampf: Der Banker um seinen Vorstandsposten, der Jungunternehmer ums wirtschaftliche Überleben, der Migrant gegen die Abschiebung, die Putzfrau gegen den Dreck.
Auch die Linkspartei hat ihre Kämpfer, es kämpfen nämlich die "Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr oder weniger erfolgreich für einen gerechten Lohn, gegen Lohndumping in der Leiharbeit und in der Vollzeitbeschäftigung". Gekämpft wird auch für gesetzlichen Mindestlohn und gegen den Rentenbeginn mit 67 Jahren. Es geht um Wohlstand: Warm, sicher und trocken reicht nicht aus.
In einer Kampfpause könnte der unentwegte Kämpfer respektive die unentwegte Kämpferin mal darüber nachdenken, dass mehr Lohn und frühere Rente Geld kosten. Kämpfen wir also dafür, dass die Rentenkasse immer gefüllt ist und die Betriebe gute Deckungsbeiträge erwirtschaften, damit gute Löhne gezahlt werden können! Mein Arbeitsplatz, mein Kampfplatz ... deucht uns das nicht bekannt?
Wo soll also angesetzt werden? Da wäre ja noch was zu holen, bei Managern und Unternehmern. Schließlich essen die jeden Tag vom goldenen Tellerchen und trinken reichlich vom guten Wein, oder? Leider funktioniert Manager- genau so wenig wie Maschinenstürmerei, weil dann den Leistungsträgern die Lust auf Leistung gründlich verginge. Folge: Es könnte sich bald keiner mehr was leisten - siehe DDR.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer,
Ihr Fritz R. Stänker
Konferenz:
25. November 2008, Görlitz
Referenten:
Michael Schlecht, Chefvolkswirt der Gewerkschaft ver.di
Klaus Tischendorf, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion Die Linken. im sächsischen Landtag
Stefan Brangs, stellvertretender Fraktionschef der SPD im Landtag
Markus Schlimbach, Pressesprecher des DGB in Sachsen
Elke Fasler, SPD, Moderation



-
Modernisierung der Verwaltung im Landkreis Görlitz durch Netzwerk-Plattform
Görlitz, den 3. Oktober 2023. Das Landratsamt Görlitz setzt seit 2020 auf die Datenaustaus...
-
Einheitstag im Sächsischen Landtag öffnet Türen für Bürger
Görlitz, 3. Oktober 2023. Der Tag der Deutschen Einheitam heutigen Tage wird im Sächsische...
-
Landrat Meyer unterstützt neue Weichenstellung im Wolfsmanagement
Görlitz, 22. September 2023. Der Umwelt- und Planungsausschuss des Deutschen Landkreistages m&o...
-
Görlitz erhält 8,8 Millionen Euro Fördermittel für Stadtentwicklung
Görlitz, 13. September 2023. Ein finanzieller Segen für die Stadt Görlitz: Heute Vorm...
-
Neue Talente für den Landkreis: Landratsamt Görlitz nimmt Auszubildende und Studierende auf
Görlitz, 5. September 2023. Das Landratsamt Görlitz begrüßte am 1. September fr...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 17.11.2008 - 16:25Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2008 - 17:04Uhr
Seite drucken