Sachsens Wirtschaftsrat zum Rücktritt des Ministerpräsidenten
Dresden. Der Landesvorstand des Wirtschaftsrates der CDU e. V. im Freistaat Sachsen zollte am 15. April 2008 in Dresden der Entscheidung von Prof. Dr. Georg Milbradt, seine Ämter als Ministerpräsident des Freistaates Sachsen und Parteivorsitzender der sächsischen CDU Ende Mai dieses Jahres aufzugeben und so die Chance für einen Neuanfang diesem Lande zu ermöglichen, großen Respekt.
Sachthematik wieder in den politischen Alltag bringen
"Auch wenn ich nach wie vor hinter den unbestrittenen Leistungen von Georg Milbradt für dasLand Sachsen stehe, so begrüße ich den Rücktritt zum Wohle unserer Heimat. Es ist Zeit, dass im politischen Alltag wieder die notwendige Sachthematik zum Tragen kommt und hinausgeschobene Entscheidungen für den Fortschritt und Wohlstand in Sachsen unmittelbargetroffen werden können", äußerte sich der sächsische Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates der CDU e. V., Prof. Hans-Reiner Meinel, vor Journalisten in Dresden.
Die Regierungskoalition müsse nun unter neuer Führung durchstarten, notwendige Auseinandersetzungen rasch lösen und der Wirtschaft signalisieren, dass sie den bewährten sächsischen Weg auch in Zukunft gehen wolle. Die SPD müsse sich als Teil der Regierung, nicht als Opposition empfinden.



-
Die fünf besten Übungen für effektives Ganzkörpertraining
Görlitz, 2. Juni 2023. In der heutigen, schnelllebigen Welt kann es schwierig sein, genüge...
-
Mehr Frauen in die Politik: Abschluss des „Aktionsprogramm Kommune“ in Ostritz
Görlitz, 15. Mai 2023. Die Abschlussveranstaltung des „Aktionsprogramm Kommune – Fr...
-
Härtefallhilfen in Sachsen: Unterstützung für gestiegene Energiekosten
Görlitz, 11. Mai 2023. Die sächsische Landesregierung hat auf die steigenden Energiepreise...
-
Neue Verkehrszählung für A4-Ausbau: Ostsachsen bleibt hartnäckig
Görlitz, 8. Mai 2023. Ostsächsische Landräte und Oberbürgermeister drängen ...
-
Landkreis Görlitz weiter in Richtung erneuerbare Energien und Energieeffizienz unterwegs
Görlitz, 05.05.2023. Einige Jahre nach den erfreulichen Auszeichnungen des Landkreises G&o...
- Quelle: /red
- Erstellt am 15.04.2008 - 23:11Uhr | Zuletzt geändert am 15.04.2008 - 23:20Uhr
Seite drucken