Kriminalitätsbekämpfung nach Grenzöffnung
Breslau (Wrocław). Sachsens Innenminister Dr. Albrecht Buttolo und Landespolizeipräsident Bernd Merbitz haben in dieser Woche den Chef der niederschlesischen Polizei in Polen, den Wojewodschaftskommandanten Oberst Jaroslaw Solinski besucht.
Fortbildung und Informationsaustausch sollen´s richten
Bei dem Gespräch ging es vor allem um eine Lageeinschätzung nach 100 Tagen Wegfall der Grenzkontrollen. Einen Gedankenaustausch zur Schengenerweiterung und zu den geplanten Ausgleichsmaßnahmen der Polizeien hatte es bereits am 18. Dezember 2007 bei einem Besuch von Oberst Solinski in Dresden gegeben.
Vereinbart wurde eine Verstärkung der gemeinsamen Streifen in Sachsen und Polen, ein besserer Informationsaustausch über Straftaten, zusätzliche Fortbildungsangebote hinsichtlich Polizeitaktik sowie Sprachkurse.
Zudem hat man sich darüber verständigt, dass sächsische Polizei-Pkw in Polen im Einsatz sein dürfen und umgekehrt polnische in Sachsen.



-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
-
Görlitz legt Einzelhandelskonzept neu auf
Görlitz, 11. April 2025. Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19. Dezember 2024 die Erg&a...
-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 12.04.2008 - 12:14Uhr | Zuletzt geändert am 12.04.2008 - 12:22Uhr
Seite drucken