Stoiberexpress-Gelder gehören nach Ostdeutschland
Dresden. Nach dem Aus für den Transrapid hat sich Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt am 28. März 2008 in Dresden dafür ausgesprochen, die frei gewordenen 925 Mio. Euro Bundesmittel in den Neu- und Ausbau der Transeuropäischen Verkehrsnetze zu investieren.
Milbradt wirbt für Vier-Meere-Trasse
Der Güterverkehr innerhalb der EU werde zwischen 2000 und 2020 um über zwei Drittel zunehmen. Vor diesem Hintergrund sei insbesondere der Bau und Ausbau einer Vier-Meere-Trasse notwendig: "Eine hochleistungsfähige Schienenverbindung Dresden-Berlin als Teil einer transeuropäischen Strecke von Rostock/Sassnitz über Berlin-Dresden und Prag nach Südosteuropa ist unabdingbar. Das gleiche gilt für den Weiterbau an der Strecke von Skandinavien über Rostock-Berlin-Leipzig-Erfurt und Nürnberg nach Italien sowie die Ergänzung der fehlenden Abschnitte", machte Milbradt deutlich.
Die europäischen Verkehrsströme dürften nicht länger an den neuen Ländern vorbeifließen. Eine Vier-Meere-Trasse sei ein unverzichtbarer Beitrag zum weiteren Aufbau in den neuen Bundesländern. "Ostdeutschland kämpft seit Jahren darum, diese für den internationalen Verkehr überaus wichtigen Verkehrsprojekte schnell zu realisieren. Die Vier-Meere-Trasse ist ein Generationenprojekt, das der Bund jetzt einen entscheidenden Schritt voranbringen kann," setzte sich der Ministerpräsident ein.
Kommentar
Gut aufgepasst, Herr Regierungschef! Jetzt, wo´s die Bayern mit dem Stoiberexpress vergeigt haben, müssen die findigen Sachsen - im wahrsten Sinne des Wortes - zum Zuge kommen.
Der Bayern-Stern ist eh mattiert, jetzt wo auch die Bayerische Landesbank den Immobilien-Schluckauf hat.
Dass ein pragmatische Lösung zur Verwendung der Gelder vorgeschlagen wird, ist gut.
Weniger gut ist, das wieder mal eine deutsche Hochtechnologie zu Hause nichts gilt: Faxgerät, LCD-Anzeige, MP3-Player - und nun noch der Transrapid dazu.
Warum sparen wir nicht die Grundlagenforschung ein und verdoppeln die Hartz-IV-Zahlungen?
grummelt Ihr Fritz R. Stänker



-
Landrat Meyer unterstützt neue Weichenstellung im Wolfsmanagement
Görlitz, 22. September 2023. Der Umwelt- und Planungsausschuss des Deutschen Landkreistages m&o...
-
Görlitz erhält 8,8 Millionen Euro Fördermittel für Stadtentwicklung
Görlitz, 13. September 2023. Ein finanzieller Segen für die Stadt Görlitz: Heute Vorm...
-
Neue Talente für den Landkreis: Landratsamt Görlitz nimmt Auszubildende und Studierende auf
Görlitz, 5. September 2023. Das Landratsamt Görlitz begrüßte am 1. September fr...
-
Wohngeldstelle Görlitz: Fazit nach sechs Monaten Wohngeld-Plus
Görlitz, 18. Juli 2023. Die Wohngeldstelle des Landkreises Görlitz hat ein erstes Fazit zu...
-
Nach Zusammenstößen vor dem L2 Club: Görlitzer Oberbürgermeister leitet Sicherheitsberatung ein
Görlitz, 14. Juli 2023. Nach den Vorfällen, die sich vor dem L2 Club in Görlitz am ve...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 29.03.2008 - 22:13Uhr | Zuletzt geändert am 29.03.2008 - 22:26Uhr
Seite drucken