Arbeitnehmerempfang des DGB und der Stadt Görlitz
Görlitz. "Kultur trägt zur Bildung von europäischen Werten bei. Diese europäische Werteordnung lebt vom Tun der Menschen, die sich zu ihr bekennen", sagte die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Barbara Ludwig, heute auf einem Arbeitnehmerempfang des Deutschen Gewerkschaftsbundes Sachsen und der Stadt Görlitz zum 1. Mai vor Betriebsräten und GewerkschaftsvertreterInnen.
Beitrag zu einer europäischen Werteordnung
Die Aktivitäten des DGB und die Arbeit der Betriebs- und Personalräte im Dreiländereck gemeinsam mit den Partnern in Polen und Tschechien wurden von der Ministerin begrüßt. "Dieses gewerkschaftliche Engagement ist ein unverzichtbarer Ausdruck einer solchen europäischen Werteordnung", so die Ministerin weiter. Einen wichtigen Beitrag leiste beispielsweise der Interregionale Gewerkschaftsrat Elbe-Neiße, der mit seiner Arbeit immer wieder Anstöße gebe. So hat der Rat beispielsweise in einer deutsch-polnisch-tschechischen Initiative die Stärkung und Förderung der kulturellen und sprachlichen Kompetenzen der Bevölkerung der Grenzregionen gefordert.


-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /SMWK
- Erstellt am 28.04.2006 - 21:59Uhr | Zuletzt geändert am 28.04.2006 - 21:59Uhr
Seite drucken