Mehr Umsicht beim Stadtumbau
Sachsen, 18. Januar 2008. "Viele Städte sind gerade dadurch attraktiv, dass ihre jahrhundertealte Geschichte in den Bauwerken präsent geblieben ist. Aufgabe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz ist es, für den Erhalt der historischen Bausubstanz einzutreten. Wenn der Bund den Anteil der Mittel, der für diese Aufgabe eingesetzt wird, erhöhen will, so kann ich das nur begrüßen", reagiert Dr. Eva-Maria Stange, Präsidentin des Nationalkomitees für Denkmalschutz und Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, auf die aktuelle Diskussion zur Modifizierung des Stadtumbauprogramms Ost. Damit werde den Städten in ihrem Entscheidungsprozess geholfen.
Präsidentin des Nationalkomitees für Denkmalschutz mahnt
Eva-Maria Stange unterstützt damit die Position von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee, der zuvor erklärt hatte mit neuen Förderkriterien der Altbausicherung und der Aufwertung der Innenstädte gegenüber dem Abriss von Bausubstanz mehr Gewicht einräumen zu wollen. "Beim Stadtumbau Ost geht es nicht nur um den Einsatz gewaltiger finanzieller Ressourcen, sondern auch um weitreichende Entscheidungen, die nicht rückgängig gemacht werden können, deshalb ist hier absolutes Augenmaß erforderlich", so Stange weiter. Die von Tiefensee den Ländern vorgelegte Verwaltungsvereinbarung sei daher ein Schritt in die richtige Richtung.
"Oft werden Verluste dann richtig begriffen, wenn sie unabänderlich geworden sind", sagte Stange. In ihrer Funktion als Präsidentin des Nationalkomitees für Denkmalschutz sehe sie sich daher in der Pflicht, gerade beim Stadtumbau, der zunehmend auch die alten Bundesländer erreiche, mehr Umsicht und Bedacht anzumahnen.



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /red
- Erstellt am 18.01.2008 - 00:59Uhr | Zuletzt geändert am 12.01.2022 - 08:07Uhr
Seite drucken