Stadtrat ernennt Melanie Morche zur Familienbeauftragten
Görlitz, 2. Dezember 2024. Der Görlitzer Stadtrat hat Melanie Morche zur neuen Beauftragten für Kinder, Jugend und Familie berufen. Die Entscheidung fiel in der Sitzung am 28. November 2024. Die 48-jährige Sozialpädagogin wird das Ehrenamt für die Wahlperiode 2024 bis 2029 übernehmen. Zu ihren Aufgaben gehört die Beratung von Oberbürgermeister und Stadtrat in allen familienrelevanten Angelegenheiten.
Vielseitiges Engagement in Görlitz
Melanie Morche ist in Görlitz geboren und lebt mit ihrer Familie in Ludwigsdorf. Nach ihrem Abitur in der Neißestadt studierte sie hier Soziale Arbeit und ist seither im Jugendhilfeverein Görlitz tätig. Seit 2023 leitet sie die Einrichtung als geschäftsführende Einrichtungsleiterin. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Morche ehrenamtlich in mehreren Bereichen. Sie ist Mitglied im Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung im Landkreis Görlitz und Teil der Initiative ZuCK („ZukunftsChancen für Kinder“).
„Ich möchte ein Sprachrohr für die Görlitzer Familien sein“, erklärte Morche anlässlich ihrer Ernennung. Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit sieht sie in der Förderung familienrelevanter Projekte sowie in der Unterstützung von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege.
Nachfolge von Dr. Ines Mory
Melanie Morche folgt auf Dr. Ines Mory, die das Ehrenamt in der vergangenen Wahlperiode innehatte. Dr. Mory hatte frühzeitig angekündigt, sich nicht erneut zur Verfügung zu stellen. Die Position des oder der Beauftragten für Kinder, Jugend und Familie wird nach jeder Stadtratswahl neu besetzt. Wiederholte Ernennungen sind möglich.
Für ihre Amtszeit hat Morche klare Ziele formuliert. Neben der Förderung familienpolitischer Projekte will sie das öffentliche Bewusstsein für familienrelevante Themen schärfen. Ein besonderes Anliegen ist ihr die stärkere Berücksichtigung der Familienbelange in der Kommunalpolitik.
„Ein weiteres Ziel ist für mich die Einbindung der Belange von Familien in die Kommunalpolitik“, sagte Morche. Ihre Tätigkeit versteht sie als Schnittstelle zwischen den Interessen der Familien und der politischen Entscheidungsfindung in Görlitz.



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 02.12.2024 - 12:21Uhr | Zuletzt geändert am 02.12.2024 - 12:21Uhr
Seite drucken