Ländlicher Raum profitiert
Sachsen. "Der ländliche Raum hat in besonderem Maße von der guten wirtschaftlichen Entwicklung Sachsens profitiert. Sachsens Dörfer stehen gut da", so Sachsens Agrarminister Roland Wöller. Allein in den letzten sieben Jahren seien 666 Millionen Euro von EU, Land und Kommunen in die Entwicklung des ländlichen Raumes geflossen. Insgesamt wurden mit dem Geld 18.700 Projekte finanziert.
666 Millionen Euro Fördergeld flossen in den letzten sieben Jahren in Sachsens Dörfer
Als Beispiele nannte Wöller die Umnutzung und Sanierung ländlicher Gebäude sowie die Verbesserung von Straßen- und Abwassernetzen. Aber auch Projekte für den Tourismus und der Erhalt ökologischer Biotope seien unterstützt worden.
Wöller übergab am 30. November 2007 im erzgebirgischen Großhartmannsdorf vier weitere Förderbescheide über rund 505.000 Euro für Abwasserprojekte im Erzgebirge. "Damit ist das Geld aus dem europäischen Strukturfonds - dem Förderprogramm für die Jahre 2000 bis 2006 - vollständig ausgegeben", so der Minister. Das immense Programm sei abgeschlossen.
Wie Wöller betonte, stehe der ländliche Raum auch künftig im Mittelpunkt sächsischer Politik. Immerhin lebe jeder zweite Sachse hier.
Mit aller Kraft würden jetzt die Aufgaben der neuen Förderperiode angegangen. Für die nächsten sieben Jahre stehen 422 Millionen Euro zur Verfügung. Demografische Entwicklung und geringere Mittel der öffentlichen Hand sind dabei die großen Herausforderungen.
Statt Nabelschau seien nunmehr dörferübergreifende Ideen gefragt. Nur wenn mehrere Dörfer sich verbünden und an einem Strang ziehen, könne die Chancengleichheit von Stadt und Land bewahrt werden, so Wöller weiter. Grundlage jeglicher Zahlungen sind künftig integrierte ländliche Entwicklungskonzepte einer Region.


-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /red
- Erstellt am 30.11.2007 - 12:06Uhr | Zuletzt geändert am 30.11.2007 - 12:06Uhr
Seite drucken