Wohngeldstelle Görlitz: Fazit nach sechs Monaten Wohngeld-Plus
Görlitz, 18. Juli 2023. Die Wohngeldstelle des Landkreises Görlitz hat ein erstes Fazit zur Wirkung der Wohngeld-Plus-Regelungen gezogen. Diese Bilanz erfolgt sechs Monate nach Einführung der neuen Regelungen und liefert interessante Einblicke in die aktuelle Lage.
Digitale Wohngeld-Anträge: Eine moderne Option im Landkreis Görlitz.
Anträge verdoppelt, Erwartungen übertroffen
Von Januar bis Juni 2023 gingen bei der Wohngeldstelle des Landkreises Görlitz 3.830 Anträge ein. Das sind Erst-, Weiterleistungs- und Erhöhungsanträge, deren Menge in etwa das doppelte Antragsaufkommen des Vorjahres entspricht. Interessanterweise hat der Landkreis mit der Einführung der neuen Regelungen eine Verdreifachung der Antragszahlen erwartet.
Die Wohngeldstelle ist zuständig für die Bearbeitung der Wohngeldanträge der Bewohner des Landkreises Görlitz, abzüglich der Städte Görlitz und Zittau. Die Einwohner von Görlitz und Zittau, die jeweils eigene Wohngeldstellen haben, müssen sich für Wohngeldanträge an ihre jeweiligen Stadtverwaltungen wenden.
Bearbeitungszeiten konstant, Personalaufstockung trägt Früchte
Trotz der Zunahme der Anträge hat sich die durchschnittliche Bearbeitungszeit von 12 Wochen, wie auch zu Beginn des Jahres, nicht verändert. Dies ist der Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter zu verdanken, die es ermöglicht haben, seit dem 1. Januar 2023 eine Vielzahl von Anträgen endgültig zu bearbeiten. Sollten die monatlichen Antragseingänge konstant bleiben, kann man bis zum Ende des Kalenderjahres mit einer sinkenden durchschnittlichen Bearbeitungszeit rechnen.
Onlineanträge jetzt auch für Eigentümer und Heimbewohner
Ab dem 1. Juli 2023 steht nun auch Mietern, Eigentümern und Heimbewohnern die Option zur Verfügung, Anträge über Amt24 online zu stellen. Trotz dieser Neuerung bleibt die traditionelle Antragstellung auf Papier weiterhin möglich.
So endet das erste Halbjahr mit einer Verdoppelung der Antragszahlen, unveränderten Bearbeitungszeiten und neuen Optionen für Onlineanträge. Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf die Wohngeldstelle des Landkreises Görlitz. Der Fortschritt wird mit Interesse verfolgt.



-
Görlitz erhält 8,8 Millionen Euro Fördermittel für Stadtentwicklung
Görlitz, 13. September 2023. Ein finanzieller Segen für die Stadt Görlitz: Heute Vorm...
-
Neue Talente für den Landkreis: Landratsamt Görlitz nimmt Auszubildende und Studierende auf
Görlitz, 5. September 2023. Das Landratsamt Görlitz begrüßte am 1. September fr...
-
Nach Zusammenstößen vor dem L2 Club: Görlitzer Oberbürgermeister leitet Sicherheitsberatung ein
Görlitz, 14. Juli 2023. Nach den Vorfällen, die sich vor dem L2 Club in Görlitz am ve...
-
Oberbürgermeister Octavian Ursu und Ministerpräsident Michael Kretschmer stellen sich den Fragen der Bürger
Görlitz, 10. Juli 2023. Im Bestreben, die Bürgerbeteiligung und den Dialog zwischen den po...
-
Görlitzer Klimademo: Schüler fordern Zukunft ohne Kohle
Görlitz, 14. Juni 2023. An diesem Freitag richten sich alle Blicke auf das Gerhard-Hauptmann-Th...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 18.07.2023 - 08:25Uhr | Zuletzt geändert am 18.07.2023 - 23:23Uhr
Seite drucken