Mehr Frauen in die Politik: Abschluss des „Aktionsprogramm Kommune“ in Ostritz
Görlitz, 15. Mai 2023. Die Abschlussveranstaltung des „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Kommunalpolitik“ fand am 12. Mai 2023 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz statt. Ein Treffen von engagierten Frauen aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen, bei dem prominente Persönlichkeiten die Bedeutung des weiblichen Anteils in kommunalpolitischen Entscheidungsgremien betonten.
Foto: © Landratsamt Görlitz
Ein Blick auf das „Aktionsprogramm Kommune“
Das „Aktionsprogramm Kommune – Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“, welches im Dezember 2021 in Ostsachsen startete, erreichte sein Finale. Im Rahmen des Programms luden die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Görlitz, Bautzen und der Städte Bautzen und Zittau Frauen aus Ostsachsen ein, um in verschiedene Entscheidungsgremien der Gemeinden, Städte und des Landkreises Einzug zu halten. Derzeit beläuft sich der Frauenanteil in den 57 Gemeinden im Landkreis Bautzen auf 20,4 Prozent, während in den 53 Gemeinden des Landkreises Görlitz 19,5 Prozent verzeichnet werden.
Prominente Unterstützung für Gleichstellung
Dr. Gesine Märtens, Staatssekretärin des Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, ermutigte die Frauen, sich für ein politisches Amt zu engagieren. Landrat Dr. Stephan Meyer unterstrich die Notwendigkeit, Alltagsherausforderungen stärker in den Fokus zu rücken. Manuela Dörnenburg, die Landesgleichstellungsbeauftragte aus Brandenburg, betonte die Bedeutung von starken Netzwerken und gegenseitiger Unterstützung. Franziska Stölzel, UN-Mitarbeiterin für Sozialen Wandel und Transformation, sprach Diskriminierungen an und forderte zur aktiven Mitwirkung an gesellschaftlicher Veränderung auf.
Nächste Schritte und zukünftige Herausforderungen
Nach der Podiumsdiskussion wurden zukünftige Schritte geplant, einschließlich der Pflege des neu geschaffenen Netzwerks und der Sensibilisierung für bestehende Schwierigkeiten. Ines Fabisch, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Görlitz a.D., stellte klar, dass der Prozess der Ermutigung von Frauen zur Übernahme eines politischen Amtes Zeit und Engagement erfordert.
Weitere Veranstaltungen und Austauschmöglichkeiten
Um die Gleichstellung weiter voranzutreiben, sind weitere Veranstaltungen geplant. Darunter offene Austauschabende über kommunalpolitische Mandate, Filmabende mit anschließ



-
Die fünf besten Übungen für effektives Ganzkörpertraining
Görlitz, 2. Juni 2023. In der heutigen, schnelllebigen Welt kann es schwierig sein, genüge...
-
Härtefallhilfen in Sachsen: Unterstützung für gestiegene Energiekosten
Görlitz, 11. Mai 2023. Die sächsische Landesregierung hat auf die steigenden Energiepreise...
-
Neue Verkehrszählung für A4-Ausbau: Ostsachsen bleibt hartnäckig
Görlitz, 8. Mai 2023. Ostsächsische Landräte und Oberbürgermeister drängen ...
-
Landkreis Görlitz weiter in Richtung erneuerbare Energien und Energieeffizienz unterwegs
Görlitz, 05.05.2023. Einige Jahre nach den erfreulichen Auszeichnungen des Landkreises G&o...
-
Rettung des Birkenwäldchens: Gemeinsame Pflanzaktion in Rauschwalde
Görlitz, 4. Mai 2023. In den letzten Jahren haben Trockenheit und Sonne in vielen Regionen zu e...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 15.05.2023 - 22:13Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2023 - 22:13Uhr
Seite drucken