Görlitzer Landrat im Gespräch zur Energiepreisentwicklung
Landkreis Görlitz, 16. September 2022. Landrat Dr. Stephan Meyer (CDU) hat heute auf Einladung von Unternehmern aus Handwerk, Industrie und Handel an einem Gespräch über die dramatischen Entwicklungen im Energiebereich teilgenommen.
Landrat Dr. Meyer erläutert seine Position
Thema: Parteien, politische Akteure und Wähler

Demokratie lebt von Akteuren, die substantiell zu Meinungsvielfalt beitragen, konsensfähig sind und so handeln, dass möglichst viele einbezogen werden und ein allgemein anerkannter Nutzen für die Gesellschaft entsteht, der über das oft genannte "Zeichen setzen" hinausgeht.
- Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu [29.01.2023]
- Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung [26.01.2023]
- Motor Görlitz startet am Berzdorfer See ins Jahr [23.01.2023]
Mit Verweis auf das heute veröffentlichte Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände in Sachsen machte Landrat Dr. Meyer deutlich: "Die ungebremsten Preissteigerungen treffen Unternehmen sowie Bevölkerung massiv und bedrohen unsere wirtschaftliche Stabilität und den sozialen Frieden. Wir brauchen eine Preisdeckelung bei den Energieversorgern und temporär staatliche Bürgschaften und Steuersenkungen, um die flächendeckende Weitergabe auf alle Ebenen zu begrenzen. In den vergangenen Wochen habe ich mich in das kürzlich veröffentlichte Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände eingebracht, indem wir konkrete Vorschläge an den Bund und den Freistaat Sachsen richten. Als Landkreis Görlitz sind wir vor allem im Bereich der Sozialkosten und den eigenen Beteiligungen und Liegenschaften direkt betroffen. Die zunehmenden Demonstrationen zeigen die nachvollziehbare Verunsicherung in der Bevölkerung. Es ist daher wichtig, dass zeitnah spürbare Begrenzungen erfolgen, um friedliche Proteste nicht durch extreme Strömungen zu radikalisieren. Ich werde diese Forderungen gemeinsam mit den Verbänden weiter in den politischen Ebenen vertreten."



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Quelle: red
- Erstellt am 16.09.2022 - 17:20Uhr | Zuletzt geändert am 16.09.2022 - 17:27Uhr
Seite drucken