Landratswahl Görlitz 2022: Wer steht denn da zur Wahl?
Görlitz, 8. Mai 2022. Von Thomas Beier. Immerhin eine Kandidatin und drei Kandidaten stehen zur Wahl für den Görlitzer Landratsposten. Der Wähler nebst seiner weiblichen Ausführung muss nun entscheiden, wem er nach welchen Kriterien seine Stimme vergibt. Richtet man sich nach dem Geschlecht, der Augenfarbe, der Dichte des Haarbewuchses auf dem Schädel oder im Gesicht?
Abb.: Wahlen sind Weichenstellungen, die Auswirkungen auf etliche Posten und Pöstchen haben
Symbolfoto: Daniel Kirsch, Pixabay License
Eine Entscheidungshilfe für die Abstimmung über die Kandidaten
Thema: Parteien, politische Akteure und Wähler

Demokratie lebt von Akteuren, die substantiell zu Meinungsvielfalt beitragen, konsensfähig sind und so handeln, dass möglichst viele einbezogen werden und ein allgemein anerkannter Nutzen für die Gesellschaft entsteht, der über das oft genannte "Zeichen setzen" hinausgeht.
- Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu [29.01.2023]
- Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung [26.01.2023]
- Motor Görlitz startet am Berzdorfer See ins Jahr [23.01.2023]
Oder geht es danach, wer welches Parteibuch besitzt oder ob überhaupt? Eine Rolle spielt auch der Vernetzungsfaktor, je nach Sichtweise Netzwerk oder Seilschaft genannt. Und was ist mit dem Wohnort, spielt nicht auch der eine Rolle, ebenso das Alter und damit die Quantität der Lebenserfahrung?
Heutzutage von Bedeutung für manche vielleicht auch die altbekannte Frage: Ham'se jedient? Nicht zu vergessen der Smile-Faktor, den die herumhängenden Wahlplakate ausstrahlen, und die Rührigkeit in den Meinungsblasen des Internets.
Was will die neue Person im Landratssessel: Soll im Landkreis alles weitergehen wie bisher oder alles auf den Kopf gestellt werden? Oder ist eine Bestandaufnahme zu machen, um dann den Hebel an den richtigen Veränderungen anzusetzen?
Aber: Ist nicht am allerwichtigsten, was sich der oder die Gewählt-werden-Wollende auf die Fahne geschrieben hat? Das hat natürlich viel mit der Handlungsfreiheit, die das Amt lässt, zu tun. Ganz egal, wer gewählt wird: Es ist weder der Weltuntergang noch das Gegenteil davon zu erwarten.
Wichtig ist es in jedem Fall, sich über die Kandidierenden zu informieren und möglichst auch öffentliche Auftritte zu nutzen, um sich einen ganz persönlichen Eindruck zu verschaffen. Dass man dann auch wirklich an der Wahl teilnimmt, sollte selbstverständlich sein.
Denn eines ist sicher: Spätestens nach dem zweiten Wahlgang wird feststehen, wer in der Görlitzer Landkreisverwaltung den Hut auf hat. So, wie der m/w/d-Wahlsieger mit der Bevölkerung im Kreisgebiet leben muss, muss diese es mindestens bis zum nächsten Wahlgang auch mit ihm aushalten.
Zur Auswahl stehen:
- Sebastian Wippel aus Görlitz, Jahrgang 1982,
Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Mitglied des sächsischen Landtags,
Alternative für Deutschland (AfD) - Dr. Stephan Meyer aus Oderwitz, Jahrgang 1981,
Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Mitglied des sächsischen Landtags,
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Kristin Schütz aus Görlitz, Jahrgang 1975,
Dipl. Verwaltungswirtin (FH),
Freie Demokratische Partei (FDP) - Sylvio Arndt aus Quitzdorf am See, Jahrgang 1969,
Kfz-Meister und Unternehmer
Ins Stammbuch
Im Landkreis Görlitz neigt man ja zu sonderbaren Werbekampagnen, einen Spruch sollten sich die Kandidaten jedoch unbedingt verkneifen: Nämlich die Plattitüde, dass im Landkreis Görlitz in Deutschland die Sonne zuerst aufgeht. Man muss ja nicht einmal befähigt sein, über den Tag hinaus zu denken, um zu wissen, dass sie logischerweise hier auch zuerst untergeht.Mehr:
Wahlen im Görlitzer Anzeiger



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Quelle: Thomas Beier | Foto: danielkirsch / Daniel Kirsch, Pixabay License
- Erstellt am 08.05.2022 - 18:27Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2022 - 18:59Uhr
Seite drucken