Wüstenfuchs in der Oberlausitz
Sachsen, 28. Januar 2022. Ein Wüstenfuchs? Viele Wüstenfüchse! Jedenfalls sind die Spähfahrzeuge mit niederländischem Kennzeichnen, die vom 1. bis zum 8. Februar 2022 in den Landkreisen Görlitz, Bautzen und Meißen unterwegs sind, nach dem auch Fennek genannten Wüstenfuchs (Vulpes zerda) benannt und nicht – das würde den Hollies niemand unterstellen – nach einem verkrachten deutschen Nordafrika-Krieger gleichen Spitznamens.
Trojanisches Pferd oder Schmetterling?

Die mit dem Spähwagen Fennek ausgestatteten Einheiten – 30 Stück davon haben die Soldaten mitgebracht – gehören zum Panzergrenadierbataillon 44 (44 Pantserinfanteriebataljon) und zur Brigade Aufklärungskompanie 43 (43 Brigade Verkenningseskadron), welche seit wenigen Tagen für knapp drei Wochen mit insgesamt 500 Soldatinnen und Soldaten auf dem Truppenübungsplatz in der Oberlausitz üben. Die Übung trägt den bedeutungsschweren Namen "Trojanisches Pferd", der angesichts der Spannungen mit Russland nicht sonderlich glücklich gewählt scheint.
Schmetterling wäre ein schöner Name für das Militärmanöver gewesen, ein Name der vom kommenden Tauwetter und Frühling erzählt und dennoch viel Militärisches enthält, von schmetternder Marschmusik bis zum Zerschmettern, wovor ukrainische Soldatenschädel neuerdings jedoch durch deutsche Stahlhelme bewahrt werden sollen.
Vorbereitung auf den Einsatz im Baltikum
Es sind rund 100 niederländische Soldaten, die sich an der ersten acht Februartagen befehlsgemäß unterschiedlichen Übungen und Schießvorhaben mit Schützenpanzer und mit Infanteriesoldaten auf dem Bundeswehr-Übungsgelände in der Oberlausitz hingeben. Soldat, Soldat, was ist der Sinn? Die Aktivitäten sind Teil der Vorbereitungen und Zertifizierung für einen künftigen NATO-Einsatz in Litauen, denn: "Die niederländische Truppe soll ab 2023 in den baltischen Staaten zum Einsatz kommen", teilt die Pressestelle des Landeskommandos Sachsen der Bundeswehr mit. Früher hätte man vielleicht zurückhaltender formuliert, dass sie stationiert werden sollen.Die Späher sind unterwegs
Neben der Möglichkeit Gefechtssituationen im scharfen Schuss ausschließlich auf dem Übungsplatz zu trainieren, bietet das hügelige Terrain von der Oberlausitz über Bautzen bis nach Zeithain ideale Voraussetzungen für die Spähkompanie des Kampfverbandes. Ob sie sich wohl ein wenig wie die Späher von Ritter Kato in Astrid Lindgrens "Mio, mein Mio" fühlen? Jedenfalls sollen außerhalb des Militärgeländes Grundlagen und Verfahren der Aufklärung und ausdrücklich keine Gefechtshandlungen beziehungsweise das Schießen geübt werden. Wie heißt es doch bei Wolf Biermann: "Frieden, das ist manchmal, wenn Armeekarawanen nachts dich tote Straßen tranen" und "Frieden, das ist manchmal nur die Angst vorm Krieg".Gelungene Integration
Das Panzergrenadierbataillon aus Havelte gehört zur Mechanisierten Brigade 43, die seit 2016 in die deutsche 1.Panzerdivision der Bundeswehr integriert ist.Noch Fragen zur Übung?
Bürger können sich an das zuständige Landeskommando Sachsen unter Tel. 0351 - 8 23 42 35 wenden.
Kulturzuschlag:
Hundert Mann und ein Befehl
Tipp:
Auf dem Weg nach Litauen geht es durch Polen und die Polen reagieren verdammt sensibel auf Einmärsche, ob nun aus Richtung Osten oder Westen. Vor diesem Hintergrund, so wird kolportiert, hat das Ordnungsamt in Sagan (Żagań) im Lebuser Land (Woiwodschaft Lebus) Panzer der US-Army ausgebremst und zum Rückzug gezwungen.



-
Mehr Frauen in die Politik: Abschluss des „Aktionsprogramm Kommune“ in Ostritz
Görlitz, 15. Mai 2023. Die Abschlussveranstaltung des „Aktionsprogramm Kommune – Fr...
-
Härtefallhilfen in Sachsen: Unterstützung für gestiegene Energiekosten
Görlitz, 11. Mai 2023. Die sächsische Landesregierung hat auf die steigenden Energiepreise...
-
Neue Verkehrszählung für A4-Ausbau: Ostsachsen bleibt hartnäckig
Görlitz, 8. Mai 2023. Ostsächsische Landräte und Oberbürgermeister drängen ...
-
Landkreis Görlitz weiter in Richtung erneuerbare Energien und Energieeffizienz unterwegs
Görlitz, 05.05.2023. Einige Jahre nach den erfreulichen Auszeichnungen des Landkreises G&o...
-
Rettung des Birkenwäldchens: Gemeinsame Pflanzaktion in Rauschwalde
Görlitz, 4. Mai 2023. In den letzten Jahren haben Trockenheit und Sonne in vielen Regionen zu e...
- Quelle: red | Fotos: Bundeswehr/Anne Weinrich
- Erstellt am 28.01.2022 - 17:28Uhr | Zuletzt geändert am 28.01.2022 - 18:30Uhr
Seite drucken