Görlitz weiter in Richtung neuer Oberschule
Görlitz, 16. April 2021. Die Görlitzer Stadtratsfraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne hat sich gemeinsam mit der knappen Mehrheit des Stadtrates in einer Sondersitzung dafür ausgesprochen, im Görlitzer Investitionsplan drei Millionen Euro für den Neubau einer Oberschule festzuschreiben. Außerdem wurden rund 200.000 Euro für weitere Planungen beschlossen, die im Doppelhaushalt 2021/22 zu finden sein werden. Hintergründe dazu erläutert die Fraktionsvorsitzende Dr. Jana Krauß.
Motor Görlitz/Bündnisgrüne konsequent für Neubau der Oberschule
Thema: Parteien, politische Akteure und Wähler

Demokratie lebt von Akteuren, die substantiell zu Meinungsvielfalt beitragen, konsensfähig sind und so handeln, dass möglichst viele einbezogen werden und ein allgemein anerkannter Nutzen für die Gesellschaft entsteht, der über das oft genannte "Zeichen setzen" hinausgeht.
- CDU gegen illegale Migration [13.02.2023]
- Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu [29.01.2023]
- Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung [26.01.2023]
Von Dr. Jana Krauß. Unser Minimalziel war bereits vor der Sitzung erreicht: Die Stadtverwaltung ist unserem Vorschlag gefolgt und hat Geld für weitere Planungen vorgesehen. Damit kann bis zur Leistungsphase 3 geplant werden, was wiederum Grundlage für einen Förderantrag ist. Mit einem guten Plan bleiben wir handlungsfähig. Wichtig war uns auch, dass der Grundsatzbeschluss vom März 2019 nicht aufgeweicht wird.
Intensiv hat sich die Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne mit dem ursprünglichen Änderungsantrag der CDU beschäftigt, wonach in den Jahren 2023/24 drei Millionen Euro für den Bau der Oberschule im Investitionsplan festgeschrieben werden sollen. Wir haben uns im Ergebnis hinter den Änderungsantrag gestellt, aus drei Gründen:
- Durch das Verankern von drei Millionen Euro in der Investitionsplanung zeigt der Stadtrat klar seine Prioritäten. Der Neubau der Oberschule steht ganz oben, da der Bedarf bereits seit 2019 besteht.
- Dass über die Investitionsplanung für die neue Oberschule vor den Haushaltsverhandlungen debattiert wurde, ist nicht dem Stadtrat anzulasten. Es war der Wunsch des Oberbürgermeisters, der das Thema unbedingt in einer Sondersitzung beraten wollte.
- Wie sollen die drei Millionen Euro für die neue Oberschule finanziert werden? Der Stadtrat hat seinen politischen Willen erklärt. Die drei Millionen Euro für die Jahre 2023/24 sind gesetzt. Um dafür die nötige finanzielle Luft zu schaffen, sind Vorschläge aus Verwaltung und Stadtrat gefragt, wenn der Investitionsplan im Rahmen der Haushaltsverhandlungen beraten wird. Auf keinen Fall darf der Neubau der Oberschule zu Lasten von Sanierungen bestehender Schulen gehen.
Dass die CDU sich wohl aus Loyalitätsgründen gegenüber ihrem Oberbürgermeister entschied, ihren Änderungsantrag zurückzuziehen, ist bedauerlich. Die vorgebrachten Argumente der Verwaltung waren nicht stichhaltig. Es wurde erklärt, dass die drei Millionen Euro nicht darstellbar seien. Damit wäre aber der gesamte Beschluss obsolet, denn ohne Eigenmittel brauchen wir den OB nicht zu beauftragen, Fördermittel zu akquirieren. Wir sind optimistisch, dass die drei Millionen Euro im Rahmen der Haushaltsverhandlungen darstellbar sein werden. Insofern haben wir uns entschieden, für den Neubau der Oberschule und den CDU-Änderungsantrag zu stimmen, auch wenn dieser letztendlich von Stadtrat Wippel übernommen und verlesen wurde.
Aufgrund der großen Herausforderungen regen wir einen zeitweilig beratenden Ausschuss "Schulbau" an. Neben dem Neubau der Oberschule gibt es finanzielle Probleme bei der Sanierung der Grundschule Königshufen. Es stehen weitere Sanierungen an Oberschulen an (Innenstadt, Melanchthonschule). Dafür wird eine Ausweichschule gebraucht. All diese Fragen sind so komplex, dass sie nicht nebenbei in Ausschüssen behandelt werden sollten. Diesen Weg ist der Stadtrat bei der Stadthalle gegangen. Wir sind uns sicher, dass das Thema Bildung einen ähnlichen Stellenwert genießt.
Mehr erfahren im Görlitzer Anzeiger:
23.01.2021: Neue Oberschule für Görlitz neu denken



-
Die fünf besten Übungen für effektives Ganzkörpertraining
Görlitz, 2. Juni 2023. In der heutigen, schnelllebigen Welt kann es schwierig sein, genüge...
-
Mehr Frauen in die Politik: Abschluss des „Aktionsprogramm Kommune“ in Ostritz
Görlitz, 15. Mai 2023. Die Abschlussveranstaltung des „Aktionsprogramm Kommune – Fr...
-
Härtefallhilfen in Sachsen: Unterstützung für gestiegene Energiekosten
Görlitz, 11. Mai 2023. Die sächsische Landesregierung hat auf die steigenden Energiepreise...
-
Neue Verkehrszählung für A4-Ausbau: Ostsachsen bleibt hartnäckig
Görlitz, 8. Mai 2023. Ostsächsische Landräte und Oberbürgermeister drängen ...
-
Landkreis Görlitz weiter in Richtung erneuerbare Energien und Energieeffizienz unterwegs
Görlitz, 05.05.2023. Einige Jahre nach den erfreulichen Auszeichnungen des Landkreises G&o...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 16.04.2021 - 07:15Uhr | Zuletzt geändert am 07.05.2021 - 14:04Uhr
Seite drucken