Technologiepark Bauen 4.0 vor Görlitzer Stadträten präsentiert
Görlitz, 17. Juli 2020. Die Zukunft begann fast taggenau vor einem Jahr: Bundesinnenminister Horst Seehofer war zu Besuch in Görlitz und schrieb seinen Namen unter eine Absichtserklärung, eine Zusage für das Projekt "Modellpark Bauen 4.0". Nun hat der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu gemeinsam mit Professor Jürgen Weber vom Institut für Mechatronischen Maschinenbau der TU Dresden die vergangenen Monate genutzt, um das Projekt zu konkretisieren und voranzutreiben.
Oberbürgermeister Octavian Ursu (links) und Prof. Jürgen Weber
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Ursu: Görlitz als Standort für Wissenschaft und Zukunftstechnologien

Quelle: Stadtverwaltung Görlitz
Der Technologiepark Bauen 4.0 soll folgende Innovationen vorantreiben:
- durchgängig digitalisierte, hoch automatisierte, flexibel anpassbare Baustelle
- ganzheitliche Simulation und Optimierung heutiger und zukünftiger Baumaschinen und Bauprozesse durch umfassende Vernetzung und Kommunikation
- Effizienz- und Produktivitätssteigerungen durch Assistenz, Automatisierung und Datenerfassung an Maschinen – der Bediener wird zum Maschinenkoordinator
- neue Geschäfts- und Wertschöpfungsketten (technological leadership)
Oberbürgermeister Octavian Ursu sieht Projekt "Bauen der Zukunft" als einen der Anträge im Zuge der Umsetzung des Strukturwandels und als Beitrag für die ganze Region: "Gemeinsam mit dem bereits gegründeten CASUS Center For Advanced Systems Understanding Forschungsinstitut und mit weiteren Partnern der Industrie und Forschung, wie zum Beispiel unserer Wissenschaftseinrichtung der Hochschule Zittau/Görlitz und der SIEMENS Wasserstoffforschung und -produktion wollen wir Görlitz als wichtigen Standort für Forschung, Wissenschaft und Zukunftstechnologien für unsere ganze Region etablieren."



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Quelle: red | Bilderquelle: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 17.07.2020 - 11:16Uhr | Zuletzt geändert am 16.12.2022 - 19:03Uhr
Seite drucken