Denkmalschutz in neuen Händen
Berlin. Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange wird neue Präsidentin des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz. Das hat die Kultusministerkonferenz auf ihrer heutigen Sitzung in Berlin beschlossen. "Gerade am Beispiel der Diskussion um die Waldschlösschenbrücke und die Erhaltung des Welterbetitels für das Dresdner Elbtal zeigt sich, dass politische Klugheit und verantwortungsvolles Handeln zum Schutz des kulturellen Erbes nicht immer einfach ist", sagte die Ministerin am Rande der Konferenz der Kultusminister.
Sachsens Wissenschaftsministerin wird neue Präsidentin des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat die Aufgabe, sich in allen Lebensbereichen für den Denkmalschutze einzusetzen. Dazu gehört unter anderem die Förderung von Interesse und Engagement der Bevölkerung für den Denkmalschutz, die Untersuchung von Problemen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege oder gelegentliche Äußerungen zu bundesweit diskutierten Problemen des Denkmalschutzes.
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz wurde 1973 gegründet. Es unterstützt die Arbeit von Bund, Ländern und Gemeinden zur nachhaltigen Integration und Bewahrung des kulturellen Erbes. Dem Komitee gehören als Mitglieder Vertreter aus Politik, Medien, Wirtschaft und Kirche, sowie der kommunalen Spitzenverbände und verschiedener Vereinigungen an, die mit Denkmalschutz und Denkmalpflege befasst sind.
Dr. Eva-Maria Stange wird das Amt - das sie seit Dezember vergangen Jahres bereits als Vizepräsidentin inne hatte - am 1. Oktober dieses Jahres von Ihrem Vorgänger Professor Goebel übernehmen. Entsprechend der Geschäftsordnung des Komitees bleibt Staatsministerin Dr. Stange danach für drei Jahre im Amt.


-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.06.2007 - 19:38Uhr | Zuletzt geändert am 14.06.2007 - 19:38Uhr
Seite drucken