Für Inklusion sensibilisieren
Görlitz, 30. April 2014. Den Wahlkampf mit Nützlichem verbinden will der SPD Ortsverein Görlitz. Mit dem Projekt "Inklusion – wie geht’s?" sollen künftige Mandatsträger für das Thema Inklusion sensibilisiert werden. Inklusion kann nur durch die Zusammenarbeit aller demokratischen Kräfte erreicht werden kann, so die Auffassung im Ortsverein.
Behinderungen als Nichtbehinderter erleben
In der Zeit vom 5. bis zum 21. Mai 2014 sind Aktionen rund um das Thema Inklusion vorgesehen. Beispielsweise sollen durch selber erleben die Probleme verdeutlicht werden, die entstehen, wenn Behinderte einkaufen wollen. Angeboten werden auch "Essen im Dunkeln" sowie Vorträge und Diskussionen.
Bereits eingeladen sind die Kandidaten aller demokratischen Parteien und Wählervereinigungen, auch Interessierte Görlitzer Bürger können sich zu den Aktionen anmelden.
Termine und Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Webseite zum Inklusionsprojekt.



-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G... -
Görlitz legt Einzelhandelskonzept neu auf
Görlitz, 11. April 2025. Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19. Dezember 2024 die Erg&a... -
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
- Quelle: red | Foto: © PublicDomainPictures / pixabay, Public Domain CC0
- Erstellt am 30.04.2014 - 07:41Uhr | Zuletzt geändert am 30.04.2014 - 08:01Uhr
Seite drucken