Hochschule Zittau/Görlitz setzt Standard
London | Zittau | Bochum, 25. Oktober 2013. Einen neuen Industrie-Standard zur Berechnung von Meerwasserentsalzungsanlagen hat die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) federführend entwickelt. Anwendung findet er auch bei der Auslegung von Kraftwerkskühlanlagen, die mit Meerwasser betreiben werden.
Forschungsergebnisse in London vorgestellt
Mit dem neuen internationalen Standard, den die "Internationale Organisation für die Eigenschaften von Wasser und Wasserdampf" (IAPWS) auf einer Konferenz im September 2013 in London verabschiedet hat, werden die Berechnungen der thermodynamischen Eigenschaften von Meerwasser festgelegt.
Den Hut für die Erarbeitung hatte das Fachgebiet Technische Thermodynamik der Fakultät Maschinenwesen an der Hochschule Zittau/Görlitz von Sebastian Herrmann unter der Leitung von Professor Hans-Joachim Kretzschmar auf, zudem wurde mit der Ruhr-Universität Bochum und dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde kooperiert.
Die Forschungsergebnisse, die bei der Entwicklung des Standrads entstanden, sollen in der internationalen Fachzeitschrift Desalination (dt.: Entsalzung) veröffentlich werden. In London wurden sie von Prof. Kretzschmar und den Mitarbeitern des Fachgebietes Technische Thermodynamik, Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kunick und Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Herrmann, in vier Vorträgen und zwei Postern bereits vorgestellt.
Prof. Kretzschmar hat als Vorsitzender das Deutsche Nationale Komitee der IAPWS auf der Londoner Konferenz vertreten. Die Hochschule Zittau/Görlitz sieht sich damit führend an der Entwicklung von internationalen Standards auf dem Gebiet der Eigenschaften von Wasserdampf und Gemischen mit Wasser beteiligt.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Fotos: HSZG Herrmann, Kunick.
- Erstellt am 25.10.2013 - 22:13Uhr | Zuletzt geändert am 25.10.2013 - 22:13Uhr
Seite drucken
