Neue Kulturreferentin für Schlesien
Görlitz, 26. Juni 2013. Wie der Vorstand des Schlesischen Museums zu Görlitz mitteilt, ist Annemarie Franke (Foto) die neue Kulturreferentin für Schlesien. Die Historikerin und Osteuropaexpertin wird die Stelle im August antreten. Sie war zehn Jahre lang Leiterin der Gedenkstätte der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (Fundacja Krzyżowa dla Porozumienia Europejskiego) und bringt reiche Erfahrung in der grenzübergreifenden Kultur- und Bildungsarbeit mit.
Kultur und Geschichte des historischen Schlesiens vermitteln
Mehr als 200 Bewerberinnen und Bewerber hatten sich für die Stelle als Kulturreferent/in für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz interessiert.
Aufgabe des Referenten/der Referentin ist es, diie Kultur und die Geschichte des historischen Schlesiens breitenwirksam zu vermitteln.
Der Vorgänger von Frau Franke, Dr. Maximilian Eiden, hatte die Stelle vier Jahre lang inne. Er verlässt Görlitz Ende Juni und übernimmt die Leitung des Kulturamts im Kreis Ravensburg.



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Foto: Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 26.06.2013 - 20:18Uhr | Zuletzt geändert am 27.06.2013 - 01:50Uhr
Seite drucken