Neue Kulturreferentin für Schlesien
Görlitz, 26. Juni 2013. Wie der Vorstand des Schlesischen Museums zu Görlitz mitteilt, ist Annemarie Franke (Foto) die neue Kulturreferentin für Schlesien. Die Historikerin und Osteuropaexpertin wird die Stelle im August antreten. Sie war zehn Jahre lang Leiterin der Gedenkstätte der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (Fundacja Krzyżowa dla Porozumienia Europejskiego) und bringt reiche Erfahrung in der grenzübergreifenden Kultur- und Bildungsarbeit mit.
Kultur und Geschichte des historischen Schlesiens vermitteln
Mehr als 200 Bewerberinnen und Bewerber hatten sich für die Stelle als Kulturreferent/in für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz interessiert.
Aufgabe des Referenten/der Referentin ist es, diie Kultur und die Geschichte des historischen Schlesiens breitenwirksam zu vermitteln.
Der Vorgänger von Frau Franke, Dr. Maximilian Eiden, hatte die Stelle vier Jahre lang inne. Er verlässt Görlitz Ende Juni und übernimmt die Leitung des Kulturamts im Kreis Ravensburg.



-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
- Quelle: red | Foto: Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 26.06.2013 - 20:18Uhr | Zuletzt geändert am 27.06.2013 - 01:50Uhr
Seite drucken