Neue Kulturreferentin für Schlesien
Görlitz, 26. Juni 2013. Wie der Vorstand des Schlesischen Museums zu Görlitz mitteilt, ist Annemarie Franke (Foto) die neue Kulturreferentin für Schlesien. Die Historikerin und Osteuropaexpertin wird die Stelle im August antreten. Sie war zehn Jahre lang Leiterin der Gedenkstätte der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (Fundacja Krzyżowa dla Porozumienia Europejskiego) und bringt reiche Erfahrung in der grenzübergreifenden Kultur- und Bildungsarbeit mit.
Kultur und Geschichte des historischen Schlesiens vermitteln
Mehr als 200 Bewerberinnen und Bewerber hatten sich für die Stelle als Kulturreferent/in für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz interessiert.
Aufgabe des Referenten/der Referentin ist es, diie Kultur und die Geschichte des historischen Schlesiens breitenwirksam zu vermitteln.
Der Vorgänger von Frau Franke, Dr. Maximilian Eiden, hatte die Stelle vier Jahre lang inne. Er verlässt Görlitz Ende Juni und übernimmt die Leitung des Kulturamts im Kreis Ravensburg.



-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
- Quelle: red | Foto: Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 26.06.2013 - 20:18Uhr | Zuletzt geändert am 27.06.2013 - 01:50Uhr
Seite drucken