Artists go Italy and France
Dresden. Das SMWK schreibt für den Freistaat Sachsen Stipendien für einen Aufenthalt in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo, der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano, der Cité Internationale des Arts in Paris und im Deutschen Studienzentrum in Venedig aus.
SMWK schreibt Kunststipendien für Italien und Frankreich aus
Vorrangig jüngere sächsische Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort für folgende Stipendien bewerben:
1. elfmonatiger Studienaufenthalt in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo im Jahr 2008,
2. dreimonatiger Studienaufenthalt in der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano im Jahr 2008,
3. sechsmonatiger Studienaufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris im Jahr 2008,
4. zweimonatiger Studienaufenthalt im Deutschen Studienzentrum in Venedig im Jahr 2008.
Für die Aufenthalte in der Villa Massimo, der Casa Baldi und dem Deutschen Studienzentrum können sich Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Musik (Komposition) bewerben. Für den Aufenthalt in der Cité Internationale des Arts sind nur Bewerber der Sparten Bildende Kunst und Musik (Komponisten und Interpreten) zugelassen.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen als Künstler bereits öffentliche Anerkennung gefunden haben sowie deutsche Staatsangehörige sein oder zum Zeitpunkt der Bewerbung seit mindestens 5 Jahren den ersten Wohnsitz und ihren Schaffensmittelpunkt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Außerdem sollten sie beim Antritt des Stipendienaufenthaltes über Grundkenntnisse der italienischen bzw. französischen Sprache verfügen. Bewerbungen von noch Studierenden sind ausgeschlossen.
Nähere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es beim
Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst,
Referat Allgemeine Kunstförderung, Soziokultur,
Wigardstraße 17,
01097 Dresden
Tel.: 0351 - 564-6244
Internet: http://www.smwk.de/kunst/stipendien.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2007.


-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: /SMWK061123
- Erstellt am 23.11.2006 - 22:41Uhr | Zuletzt geändert am 23.11.2006 - 22:43Uhr
Seite drucken