Pinselstrich vs. Megapixel
Dresden | Warschau (Warszawa), 24. Mai 2013. Künstler der Kunstakademie Warschau und der Polnisch-Japanischen Hochschule für Computertechniken in Warschau stellen unter dem Titel "Pinselstrich vs. Megapixel" erstmals in Dresden aus. Polen ist seit langem für seine innovative und vielseitige Kunstszene bekannt, die rege mit künstlerischen Strömungen auf der ganzen Welt interagiert. Die Kunsthochschulen sind ein wichtiger Teil der polnischen Kulturlandschaft. Entsprechend darf man auf die Warschauer Medien-/Kunst in Dresden gespannt sein.
Computer ermöglicht neue Formen des künstlerischen Ausdrucks
Eine etablierte staatliche und eine junge private Kunsthochschule stellen nun erstmals in Dresden aus, was aktuell in Warschauer Ateliers entsteht - ein Spiegel der Vielfalt akademischer künstlerischer Positionen.
Enorm ist die Vielzahl der künstlerischen Mittel: Klassische Medien wie Malerei, Grafik und Skulptur und Medien des 20. Jahrhunderts wie Fotografie und Installation sind längst ergänzt durch Computer. So entstehen neue Formen des künstlerischen Ausdrucks: Als Bild, Animation oder multimediale Installation.
Schirmherren der Ausstellung sind Dr. Jerzy Margański, Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland, und Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtags. Kuratiert hat Prof. Marian Nowiński, Professor der Akademie der Schönen Künste Warschau und Dekan der Abteilung Neue Medien der Hochschule für Computertechniken Warschau.
Ausstellende der Akademie der Schönen Künste Warschau:
- Prof. Roman Pietrzak - Skulptur
- Prof. Jacek Staszewski - Malerei
- Prof. Błażej Ostoja Lniski - Grafik
- Prof. Stanisław Wieczorek - Digitalgrafik
- Dr. habil. Prot Jarnuszkiewicz - Fotografie
- Dr. habil. Artur Krajewski - Malerei
Ausstellende der Polnisch-Japanischen Hochschule für Computertechniken Warschau:
- Prof. Daniel Szczechura - Animationsfilm
- Dr. habil. Andrzej Kalina - Grafik
- Dr. habil. Anna Klimczak - Multimedia
- Dr. Tomasz Myjak - Fotografie
- Dr. Boris Schwencke - Skulptur
- Dr. habil. Ewa Satalecka - Typografie
- Dr. Jacek Rokosz - Animationsfilm
- Dr. Piotr Nowiński - Malerei
- Piotr Sieciński - Malerei
- Krzysztof Kalinowski - 3D-Fraktale
Veranstalter ist das Polnische Institut Berlin - Filiale Leipzig in Kooperation mit der Kunstakademie Warschau, der Polnisch-Japanischen Hochschule für Computertechniken in Warschau, der Sächsischen Akademie der Künste, der Hochschule für Bildende Künste Dresden und dem Sächsischen Staatsministerium der Finanzen
Prädikat: Hingehen!
29. Mai bis 25. juni 2013,
Lichthof, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen, Carolaplatz 1, 01079 Dresden
Der Eintritt ist frei.
Mehr:
http://www.polnischekultur.de



-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: red | Abbildungen: Polnisches Institut Berlin
- Erstellt am 24.05.2013 - 06:52Uhr | Zuletzt geändert am 24.05.2013 - 07:10Uhr
Seite drucken