Friederici-Clavichord im Mittelpunkt
Görlitz, 13. Mai 2013. Gestern konnten die Besucher des Kulturhistorischen Museums Görlitz das im Depot wiederentdeckte und inzwischen restaurierte Friederici-Clavichord an seinem Ausstellungsort in der Ameiß´schen Wohnung im Barockhaus Neißstraße 30 in Augenschein nehmen. Anlass war der Internationale Museumstag, den mehr als 90 Zuhörer nutzen, einen Vortrag des Kunsthistorikers Kai Wenzel über das Clavichord zu hören.
Der Restaurator und die Pianistin
Roland Hentzschel, Restaurator am Händel-Haus in Halle/Saale, hatte das Görlitzer Instrument aufgearbeitet und berichtete darüber (Foto ganz oben). "Ich war wie elektrisiert, als ich erfahren hatte, dass es sich um ein Friederici-Clavichord handelt“, schilderte er.
Mehr als hundert Arbeitsstunden hat der Restaurator aufgewendet, um das wertvolle Instrument wieder instandzusetzen. Teils hatten sich die Lackschichten gelöst, Bauschutt musste entfernt, Saiten erneuert, angerostete Stifte vom Rost befreit sowie Fehlstellen im Korpus ersetzt werden. Dem Fachmann waren dabei Parallelen zum Leipziger Clavichord, einem weiteren von noch vier erhaltenen Exemplaren aus der Geraer Friederici-Werkstatt, aufgefallen.
Höhepunkt des Nachmittags war das Spiel von Olga Dribas, der aus Weißrussland stammenden Solorepetitorin und Studienleiterin am Gerhart-Hauptmann-Theater. Dem tosenden Applaus folgten weitere angeregte Gespräche mit dem Restaurator.
Tipps!
Auch zu Pfingsten 2013 lädt das Kulturhistorische Museum Görlitz herzlich zum Besuch ein. Der Kaisertrutz, das Barockhaus Neißstraße 30 und der Reichenbacher Turm haben auch am Pfingstmontag, dem 20. Mai 2013, von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Im Kaisertrutz findet am 20. Mai 2013 um 14 Uhr eine Themenführung "Von der Steinzeit bis zum Biedermeier. Görlitz und die östliche Oberlausitz“ mit Thomas Berner statt.
Am 6. Mai 2013: Kammerkonzert mit Clavichord im Barockhaus Neißstraße
Am 21. Februar 2013: Clavicord nun im Barockhaus Neißstraße 30



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: Kulturhistorisches Museum Görlitz
- Erstellt am 13.05.2013 - 21:48Uhr | Zuletzt geändert am 13.05.2013 - 22:17Uhr
Seite drucken