Deinege vorerst wieder Herr im Hause
Görlitz. Als der Görlitzer Karneval- und Tanzsportverein e.V. (GKV) mit dem Ende der Karnevalsaison 2012/2013 am 12. Februar den symbolischen Rathausschlüssel an den Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege zurückgab, dürfte dieser mit Erleichterung reagiert haben: Schließlich ist ein narrenfreies Rathaus ein feine Sache. Allerdings muss man den Närrinnen und Narren des GKV zu Gute halten, dass sie stets auf den ersten Blick erkennbar waren.
Nach dem Karneval ist vor dem Karneval
Dass das Vereinsleben zwischen den Saisonzeiten nicht zum Erliegen kommt, bestätigt Enrico Lentföhr, Präsident des GKV. Stressig und dennoch schön sei die Faschingszeit, "aber der Blick ist schon wieder nach vorn gerichtet“.
Der GKV ist nämlich zugleich ein Sportverein, der über die Faschingszeit hinaus über das gesamt Jahr aktiv ist. "Das Vereinsleben kommt jetzt natürlich nicht zum erliegen. Nach der erfolgreichen Qualifikation unseres Tanzpaares Claudia Besser und Oliver Scholz für die Deutschen Meisterschaften im Garde- und Schautanzsport, gilt es nun die Zwei optimal vorzubereiten. Am 20. und 21. April 2013 geht unser Paar als Mitfavorit in die Meisterschaften - wurden doch alle vier bisherigen Qualifikationsturniere, an denen sie teilnahmen, mit dem 1. Platz beendet. Sollte unser Paar dann unter die ersten Drei kommen, haben sie sich für die Europameisterschaften vom 3. bis 5. Mai 2013 im belgischen Overpelt qualifiziert“ sagt Lentföhr und sein Stolz auf das Nachwuchstanzpaar des Vereins schwingt mit.
Auch die anderen Karnevalisten des Vereins werden sich kaum weniger engagieren. Schon am am 23. Februar 2013 mit der GKV an der 22. Sächsischen Gardetanzschau und am 30. Zentral-Sächsischen Karnevaltreffen in Weinböhla teil.
Im schon traditionellen Pfingst-Trainingslager in Wiesbaden soll beim befreundeten Carnevalverein Narrenlust Waldstraße e.V. der Grundstein für die Garde- und Schautänze der neuen Saison 2013/2014 gelegt werden.
In Planung ist das ebenfalls schon traditionelle Vereinsfest zum Erlebnistag am Berzdorfer See wie auch die Teilnahme am Görlitzer Altstadtfest und am Tag der Sachsen, der vom 6. bis zum 8. September 2013 im erzgebirgischen Schwarzenberg stattfindet.
Und dann beginnt auch schon wieder die Vorbereitung auf die nächste Saison. "Wahrscheinlich mit einem Thema, bei dem es um drei bekannte Gauner geht. Mächtig gewaltig! kann man da nur sagen“, gibt Lentföhr schon mal einen Tipp zur Kostumwahl.
Abbildung ganz oben:
Der Görlitzer Oberbürgermeister (rechts) hat nach dem Ende der Karnevalsaison wieder die Schlüsselgewalt im Rathaus.
Fotos: GKV
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: GKV
- Erstellt am 13.02.2013 - 11:42Uhr | Zuletzt geändert am 13.02.2013 - 13:30Uhr
Seite drucken
