Neue Industriekultur auf Messe denkmal
Leipzig. Die Fachhochschule Lausitz mit ihrem Studiengang Architektur und das An-Institut der Hochschule für Neue Industriekultur INIK e.V. sind vom 25. bis 28. Oktober 2006 auf der Messe denkmal - der europäischen Messe für Restaurierung, Denkmalpflege und Stadterneuerung - in Leipzig präsent.
FH Lausitz und Institut für Neue Industriekultur auf gemeinsamem Stand
Vertreten werden sie am Gemeinschaftsstand E31 "Forschung für die Zukunft" in der Messehalle 2 von der Mitarbeiterin des Institutes und Absolventin der Hochschule Nadine Wichote.
Das Institut für Neue Industriekultur mit Sitz in Forst (Lausitz) und Wroclaw betreibt angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Denkmalpflege, Architektur, Städtebau und Regionalplanung. Es ist vorrangig in der grenzübergreifenden Region zwischen Berlin, Poznan, Dresden und Wroclaw tätig.
Das INIK initiiert, konzipiert, organisiert und realisiert eigene Forschungsprojekte in interdisziplinären Wissenschaftsbereichen. Hierzu zählen EU-Forschungsvorhaben wie das aktuelle Projekt "Industriebau als Ressource", das unter anderem neben dem
Studienangebot der Hochschule auf der Messe denkmal vorgestellt wird. Im Rahmen dieser Projektarbeit untersucht das Institut gegenwärtig Industrie- und Siedlungsstandorte in Deutschland und Polen. Dabei werden Beispielstandorte analysiert, Finanzierungsmodelle zur Reaktivierung von industriellen Altbauten entwickelt und die Instrumente der Prozesssteuerung zur Begleitung entsprechender Projekte aufgezeigt.
Das Institut agiert als Träger und Kooperationspartner für Forschungsvorhaben der Hochschulen, Wissenschaftsgesellschaften, Verwaltungen und Stiftungen in Deutschland, Polen und innerhalb der übrigen EU-Länder. Es bietet die Möglichkeit des Wissenstransfers durch Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen sowie Veröffentlichungen im institutseigenen Verlag.


-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
- Quelle: /FHL061024
- Erstellt am 24.10.2006 - 18:37Uhr | Zuletzt geändert am 24.10.2006 - 18:37Uhr
Seite drucken