Linde auf dem Jüdischen Friedhof gefällt
Görlitz. Eigentlich sollte auf dem Jüdischen Friedhof in Görlitz nur ein Ahornbaum gefällt werden, bevor er zur Gefahr wird. Doch nachdem sich die Friedhofsverwaltung von einer Hebebühne aus eine seit Jahren gerissene Linde von oben angesehen hatte, musste die Entscheidung getroffen werden, auch diese zu fällen. Der Baum war entlang des Risses regelrecht verfault.
Baumfällungen unter komplizierten Bedingungen
Besondere Umsicht war geboten bei den Fällarbeiten, damit die dicht beieinander stehenden historischen Grabmale nicht beschädigt werden.
Baumpflegefirma und Friedhofsverwaltung atmeten sichtlich auf, als die Fällungen ohne Kollateralschäden beendet waren.
Finanziert wurde diese Baumpflege über das Landesamt für Familie und Soziales in Chemnitz, das Geld zur Betreuung verwaister Jüdischer Friedhöfe und zur Pflege und Instandsetzung von Kriegsgräberanlagen bereitstellt. Beides ist auf dem Jüdischen Friedhof in Görlitz zurtreffend.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz / Städtischer Friedhof
- Erstellt am 27.09.2012 - 14:14Uhr | Zuletzt geändert am 27.09.2012 - 14:26Uhr
Seite drucken
