Linde auf dem Jüdischen Friedhof gefällt
Görlitz. Eigentlich sollte auf dem Jüdischen Friedhof in Görlitz nur ein Ahornbaum gefällt werden, bevor er zur Gefahr wird. Doch nachdem sich die Friedhofsverwaltung von einer Hebebühne aus eine seit Jahren gerissene Linde von oben angesehen hatte, musste die Entscheidung getroffen werden, auch diese zu fällen. Der Baum war entlang des Risses regelrecht verfault.
Baumfällungen unter komplizierten Bedingungen
Besondere Umsicht war geboten bei den Fällarbeiten, damit die dicht beieinander stehenden historischen Grabmale nicht beschädigt werden.
Baumpflegefirma und Friedhofsverwaltung atmeten sichtlich auf, als die Fällungen ohne Kollateralschäden beendet waren.
Finanziert wurde diese Baumpflege über das Landesamt für Familie und Soziales in Chemnitz, das Geld zur Betreuung verwaister Jüdischer Friedhöfe und zur Pflege und Instandsetzung von Kriegsgräberanlagen bereitstellt. Beides ist auf dem Jüdischen Friedhof in Görlitz zurtreffend.



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz / Städtischer Friedhof
- Erstellt am 27.09.2012 - 14:14Uhr | Zuletzt geändert am 27.09.2012 - 14:26Uhr
Seite drucken