Ausstellungen vor der Jüdischen Musik- und Theaterwoche Dresden
Dresden. Vom 14. bis zum 28. Oktober 2012 findet in Dresden die 16. Jüdische Musik- und Theaterwoche statt. Aber bereits im September - als Vorprogramm zum Festival - werden zwei Ausstellungen eröffnet.
Hauptthema: Auf den Spuren der Sepharden - Jüdisches Leben rund um das Mittelmeer.
Die diesjährige Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden stellt die Sepharden in den Mittelpunkt. Das sind jene Juden, die ihre Wurzeln im mittelalterlichen Spanien haben. Ihrer mediterran geprägten Kultur und reichen Geschichte will sich das Festival musikalisch, sprachlich, szenisch und auch kulinarisch nähern.
The Library of Rescued Memories - Die Bibliothek der geretteten Erinnerungen
Die Ausstellung "The Library of Rescued Memories - Die Bibliothek der geretteten Erinnerungen" vom CENTROPA - Europäisches Zentrum für Forschung und Dokumentation ist der erste Beitrag zum diesjährigen Hauptthema des Festivals. Fotos, Filme und Geschichten dokumentieren sehr persönlich die Lebenswelten jüdisch-europäischer Familien im 20. Jahrhundert. Aus sephardischen Familienschicksalen entsteht für den Besucher ein Gesamtbild.
Prof. Dr. Susanne Zepp von der FU Berlin / Simon-Dubnow-Institut Leipzig wird zur Vernissage eine Einführung zu den Sepharden geben. Unterstützer der Ausstellung sind die SPD Dresden und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Vernissage zur Ausstellung "Bibliothek der geretteten Erinnerungen"
Sonntag, 9. September 2012, 17 Uhr,
Gemeidezentrum der Jüdischen Gemeinde zu Dresden.
Der Eintritt ist frei.
Mehr:
Über die Ausstellung und CENTROPA
Vormerken!
Die Ausstellung "Home is Anywhere" (Zuhause ist irgendwo) der Künstlerin Mimi Levy Lipis wird am Sonnerstag, dem 27. September 2012, in der Martin-Luther-Kirche Dresden eröffnet.
Vorverkaufsbeginn zur 16. Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden:
Ab Montag, dem 10. September 2012, können Karten direkt im Festivalbüro der Jüdischen Musik- und Theaterwoche auf der Bautzner Straße 20 in Dresden gekauft werden (Montag bis Donnerstag von 12 bis 18 Uhr). Die Karten gibt es auch an den Konzertkassen und unter http://www.reservix.de
Noch mehr.
http://www.juedische-woche-dresden.de



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden e.V.
- Erstellt am 08.09.2012 - 11:14Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2012 - 11:56Uhr
Seite drucken