"Kultur im Zug"
Görlitz-Zgorzelec. Mit "Kultur im Zug" bringt der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gemeinsam mit der Lausitzbahn, Künstlern und Kulturleuten eine rollende Bühne auf die Gleise.
Neue Veranstaltungsreihe im KULTUR-ZUG
Das ist Görlitz-Zgorzelec für unterwegs: Einmal pro Monat präsentiert der Verein Künstler und andere Kulturschaffende im laufenden Linienverkehr der Lausitzbahn. Literatur, Musik, Präsentationen und Geschichten über die Europastadt möchten Reisende auf den Strecken nach Leipzig und Cottbus/Zittau neugierig auf die kulturelle Vielfalt der Region machen. „Mit diesem Engagement möchte auch unser Unternehmen seinen Beitrag für die Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec leisten", so René Henke, Marketingleiter der Lausitzbahn".
Erster Termin:
Los geht es am kommenden Sonnabend, dem 14. Oktober, mit dem „rollenden Stadtführer" Ronny Förster. Die Fahrgäste im Linienverkehr nach Leipzig erleben Sagens- und Sehenswertes aus der Europastadt unter dem Stichwort Gründerzeit.
Abfahrt Görlitz 06:40 Uhr - Ankunft Leipzig 09:47 Uhr /
Abfahrt Leipzig 13:44 Uhr - Ankunft Görlitz 16:20 Uhr
Nächster Termin:
28. Oktober 2006 - EUROPERA BRASS (Jazz/Swing im KULTUR-ZUG),
gleiche Ankunft-/Abfahrtzeiten (mk)
Kommentar:
Da hat sich der Förderverein wieder was Pfiffiges ausgedacht und die Lausitzbahn spielt pfiffigerweise mit, ganz nach dem alterozentristischen Grundprinzip "tue Gutes, damit Dir es selbst gut geht", denn auch das Lausitzbahn-Marketing dürfte von diesem Geniestreich in Reinkultur profitieren. Als gelernter DDR-Bürger liebt man ja diese Doppeldeutigkeiten: "Kultur im Zug" - Kultur ist in Görlitz nicht nur am Zuge, sondern schon mittendrin - ach, und "Reinkultur", also: Immer feste rein damit nach Görlitz!
Bei soviel Gutem sollte ich mir einen Termin beim Standesamt geben lassen und aus dem alten "Stänker" vielleicht den "Lobler" machen. Ach nee, da ist Lobhudelei so nah, stänkern wir lieber weiter und fragen mal an, warum die alte Reichs... äh, sorry, Deutsche Bahn sowas kulturzugiges nicht hinkriegt.
Ihr Fritz Stänker


-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /FVKS061012
- Erstellt am 13.10.2006 - 17:21Uhr | Zuletzt geändert am 13.10.2006 - 17:38Uhr
Seite drucken