Sachsentag 2010 in Niederschlesien?
Görlitz-Zgorzelec. „Für die Stadt Görlitz ist es eine besondere Ehre, dass sie für das Jahr 2010 zum zweiten Mal als Ausrichter des Tages der Sachsen angefragt wurde. Ich sehe darin eine besondere Wertschätzung und Anerkennung der in Görlitz erbrachten Leistungen durch die Landesregierung“, machte Oberbürgermeister Joachim Paulick erneut deutlich und reagierte damit auf Äußerungen des Fraktionsvorsitzenden der „Bürger für Görlitz“ zu diesem Thema.
Görlitzer OB hält an Bewerbung um Tag der Sachsen 2010 fest
Der OB wird sich weiter für eine Bewerbung der Stadt als Ausrichter des Tages der Sachsen im Jahr 2010 stark machen. Die Stadt sieht den Sachsentag als eine großartige Leistungsschau und Präsentationsmöglichkeit für sächsische Vereine an, die vielfältigste Angebote für die Bürger des Freistaates bereithalten.
„Mit Stolz haben wir an vielen Stellen immer wieder betont, wie aktiv unser Görlitzer Vereinsleben ist. Dass die Görlitzer feiern können und gute Gastgeber sind, haben sie zudem bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Ich nenne hier nur den Sächsischen Familientag oder auch das letzte Altstadtfest.“, sagte Paulick. Er sieht in der zeitlichen Nähe der beiden Festivitäten keinen Hinderungsgrund. Gleichzeitig erinnerte er an die Kulturhauptstadtbewerbung: „Noch vor kurzem wollten wir „Kulturhauptstadt Europas 2010“ werden und zu einer Fülle von Veranstaltungen größeren Formats in die Europastadt Görlitz/Zgorzelec einladen. Diesen Herausforderungen fühlten wir uns gewachsen. Jetzt wird unsere Leistungsfähigkeit diesbezüglich in Frage gestellt, das ist für mich nicht nachvollziehbar.“
Der OB ist sich sicher, dass der Freistaat Sachsen auch 2010 die Veranstaltung finanziell unterstützt: „Mir ist aktuell keine Ausrichterstadt bekannt, die diese Veranstaltung mit einem Defizit abgeschlossen hat. Nach Rücksprache mit der Stadt Weißwasser, war der Tag der Sachsen 2005 auch dort sehr erfolgreich. Die Sächsische Staatsregierung hat für den Tag der Sachsen zudem auch Mittel für den Ausbau der Infrastruktur zur Verfügung gestellt.“
Der sächsische Landtagspräsient Erich Iltgen hatte den Görlitzer Oberbürgermeister kürzlich bei einem Treffen darauf angesprochen. Görlitz wäre die erste Stadt, die den Tag der Sachsen zum zweiten Mal ausrichtet. Bereits 1993 war die Stadt Gastgeber für das größte sächsische Volksfest.


-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /StVGR
- Erstellt am 10.10.2006 - 21:01Uhr | Zuletzt geändert am 10.10.2006 - 21:05Uhr
Seite drucken