Frühjahrskleid für Görlitzer Plätze
Görlitz. Da konnten auch die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes nicht stillhalten: Beim schönstem Vorfrühlingswetter haben sie am 27. März 2012 Görlitzer Plätze bepflanzt - Wilhelmsplatz, Postplatz und Marienplatz zeigten sich bereits am Nachmittag in einem farbenfrohen Frühlingskleid.
Weit mehr als 20.000 Blumenpflanzen gesetzt
Auf dem Wilhelmsplatz wurde eine "Teppichpflanzung" (engl. Patchwork) angelegt. 13.000 Pflanzen in zwölf Sorten Stiefmütterchen, Hornveilchen und Vergissmeinnicht lassen den Platz in Blau, Orange, Violett, Gelb und Weiß leuchten.
Den Postplatz und den Marienplatz durchzieht ein mittig angeordneten Blütenband als Millefleurs. Dazu wurden 4.000 Blumenzwiebeln mit Tulpen, Narzissen und Kaiserkronen eingesetzt, die an der Innen- und Außenseite durch 4.500 Stiefmütterchen und Hornveilchen in Gelb, Orange und Rot ergänzt werden.
Auch anderenorts im Stadtgebiet können sich die Görlitzer und ihre Gäste über einen bunten Mix aus Stiefmütterchen und Hornveilchen freuen.



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 28.03.2012 - 08:38Uhr | Zuletzt geändert am 28.03.2012 - 08:56Uhr
Seite drucken