Frühjahrskleid für Görlitzer Plätze
Görlitz. Da konnten auch die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes nicht stillhalten: Beim schönstem Vorfrühlingswetter haben sie am 27. März 2012 Görlitzer Plätze bepflanzt - Wilhelmsplatz, Postplatz und Marienplatz zeigten sich bereits am Nachmittag in einem farbenfrohen Frühlingskleid.
Weit mehr als 20.000 Blumenpflanzen gesetzt
Auf dem Wilhelmsplatz wurde eine "Teppichpflanzung" (engl. Patchwork) angelegt. 13.000 Pflanzen in zwölf Sorten Stiefmütterchen, Hornveilchen und Vergissmeinnicht lassen den Platz in Blau, Orange, Violett, Gelb und Weiß leuchten.
Den Postplatz und den Marienplatz durchzieht ein mittig angeordneten Blütenband als Millefleurs. Dazu wurden 4.000 Blumenzwiebeln mit Tulpen, Narzissen und Kaiserkronen eingesetzt, die an der Innen- und Außenseite durch 4.500 Stiefmütterchen und Hornveilchen in Gelb, Orange und Rot ergänzt werden.
Auch anderenorts im Stadtgebiet können sich die Görlitzer und ihre Gäste über einen bunten Mix aus Stiefmütterchen und Hornveilchen freuen.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 28.03.2012 - 08:38Uhr | Zuletzt geändert am 28.03.2012 - 08:56Uhr
Seite drucken