Schnuppertag an der Hochschule Lausitz
Senftenberg / Zły Komorow. Ausdrücklich sind auch die Sachsen - neben allen anderen Interessenten - eingeladen, wenn die Hochschule Lausitz (FH) zum Schnuppertag ihre modernen Studienangebote und -bedingungen präsentiert
Ein Tag für Studieninteressierte in Senftenberg und Cottbus
Beide Hochschul-Standorte, sowohl der Senftenberger als auch der Cottbuser Campus, halten umfassende Informationen über Studiengänge bereit. Studieren kann hier, wer das Abitur oder die Fachhochschulreife hat oder "beruflich Qualifizierter" ist. An den Infopunkten in des Foyers des Konrad-Zuse-Medienzentrums in Senftenberg und des Laborgebäudes 15V in Cottbus werden alle Fragen rund um das Studium beantwortet, ist Informationsmaterial zu Studiengängen und speziellen Angeboten für Schüler erhältlich. Hier befinden sich auch die Treffpunkte zu Führungen durch Studierende und Mitarbeiter.
Parallel dazu geben die Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik und die Fakultät für Naturwissenschaften am Studienort Senftenberg ebenso Einblicke in ihre Studiengänge wie die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik sowie die Fakultät für Bauen am Studienort Cottbus. So besteht bis in die Nachmittagsstunden hinein die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden an Vorlesungen teilzunehmen, der Vorstellung der Studiengänge durch Professoren oder den Lehrveranstaltungen des Sprachenzentrums beizuwohnen und sich im Rahmen von Laborführungen oder Besuchen in der Hochschulbibliothek von der hervorragenden Ausstattung der Hochschule zu überzeugen.
Darüber hinaus haben Interessierte die Möglichkeit, zwei Ausstellungen zu besichtigen. Die im Foyer des Gebäudes 10 auf dem Campus in Cottbus präsentierte Ausstellung "Landsberg an der Warthe/ Gorzów Wielkopolski, Zwei Namen - eine Geschichte" steht im direkten Bezug zu dem nun langjährig etablierten und erfolgreichen gemeinsamen deutsch-polnischen Studiengang Soziale Arbeit mit der Fachhochschule Gorzów und stellt gleichzeitig eine Würdigung der Partnerschaft beider Hochschulen dar. In der Mediathek der der Hochschulbibliothek am Studienort Senftenberg werden Bilder von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen gezeigt, die auf beeindruckende Weise im Rahmen eines Kurses der Integrationswerkstätten GmbH Niederlausitz entstanden sind.
Ab 19 Uhr besteht im Konzertsaal der Hochschule Lausitz am Studienort Cottbus die Möglichkeit, einem Vortragsabend von Studierenden der Klavierklassen von Veronika und Professor Wolfgang Glemser beizuwohnen.
Einblicke erhalten Studieninteressierte in folgende Studiengänge mit dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss Bachelor am Studienort Senftenberg: Biotechnologie, Chemie, Informatik, Kommunikations- und Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizintechnik, Physiotherapie (duales Studium) und Wirtschaftsingenieurwesen. Am Studienort Cottbus erhalten sie Einblicke in die Studiengänge Architektur, Architektur/ Architektura (binationaler Studiengang), Betriebswirtschaftslehre, Civil and Facility Engineering, Instrumental- und Gesangspädagogik, Soziale Arbeit (mit integriertem deutsch-polnischen Studiengang).
Hingehen!
Donnerstag, 12. Januar 2012, von 8 bis 16 Uhr,
Campus Senftenberg, Großenhainer Straße 57
Campus Cottbus, Lipezker Straße 47
Programm komplett und Anmeldungen:
http://www.hs-lausitz.de



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.01.2012 - 11:06Uhr | Zuletzt geändert am 01.01.2012 - 11:06Uhr
Seite drucken