Straßburgs Varieté
Görlitz-Zgorzelec. Getreu dem Slogan „Phantasie hat einen Namen“ hat das Kreativteam des Görlitzer Varieté-Programms für das zweite Halbjahr 2006 ein neues Programm erarbeitet. Unter dem Motto "Lichter einer Stadt" werden die Besucher in die Situation einer nächtlichen Platz-Atmosphäre einer pulsierenden Stadt eintauchen.
Neues Programm nach der Sommerpause
Wie in bereits etablierter Art und Weise bekommen die Besucher ein abendfüllendes Programm geboten. Dabei wird es wieder ein Drei-Gänge-Menü geben, sowie die Eingangsanimation, die Erinnerungsfotografie, Walk-Acts an den Tischen sowie eine in sich geschlossene Atmosphäre. Lichter einer Stadt, darunter sind die Kinder der Stadt am Tage und der Nacht zu verstehen. Städte bringen Figuren und Typen ans Tages- und Nachtlicht, die man nur richtig erkennen und genießen kann, wenn man sich in so einer Situation befindet, wie es der Gast erleben wird.
Versetzt werden die Besucher in die nächtliche Atmosphäre eines Platz in einer pulsierenden Stadt, sie werden kulinarisch dabei umsorgt, an ihren Plätzen mit "Nachtfalken" konfrontiert, die eben auch zu so einer Stadt gehören und erleben natürlich unglaubliches aus der Welt der leichten Unterhaltung - mitten aus dem Leben.
Auch diesmal wird der Abend mit der Möglichkeit enden, in die Nacht zu tanzen. Aufs Neue spielt Straßburgs Orchestrion, das sich zu den ersten Varieté-Veranstaltungen in der Straßburg-Passage Görlitz im Frühjahr 2006 zum absoluten Publikumsliebling entwickelt hat.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits, zeitiges Erwerben der Eintrittskarten wird dringend empfohlen, denn bisher waren alle Veranstaltungen von „Straßburgs Varieté“ restlos ausverkauft.
Termine:
30. September
27. Oktober
28. Oktober
18. November
09. Dezember
Beginn:
immer um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Kartenpreis:
40 EUR, inklusive Menü
Vorverkauf:
Tanzschule Matzke in der Straßburg-Passage
Centermanagement Straßburg-Passage, Eingang Jakobstr. 34
Touristbüro i-vent, Obermarkt 33 / Ecke Brüderstraße


-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /i-vent
- Erstellt am 20.09.2006 - 23:10Uhr | Zuletzt geändert am 21.09.2006 - 10:53Uhr
Seite drucken