Ein Fest der Vorleser
Görlitz. DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn möchten nun schon zum achten Mal mit dem größten Vorlesefest Deutschlands Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken. Sie laden ein zum "Bundesweiten Vorlesetag" 2011 am 18. November.
Bundesweiter Vorlesetag - "Wir lesen vor"!
Grundidee der Initiative ist es, die Vorlesekultur in Deutschland durch zahlreiche (Vor)Leseaktionen an den unterschiedlichsten Orten zu stärken. Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor - zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.
Auch die Stadtbibliothek Görlitz beteiligt sich dank der Unterstützung von freiwilligen Vorlesern auch im Jahr 2011. Zu den Vorlesern gehört diesmal der Leiter des Kulturhistorischen Museums Dr. Jasper von Richthofen, der beispielsweise den Schülern der Grundschule Innenstadt vorlesen will. Die FDP-Landtagsabgeordnete Christin Schütz und der Lesepatin des Projekts „Der Stadtteil liest“, Frau Singer, machen ebenfalls mit.
Der "Bundesweite Vorlesetag" ist für Viele Ehrensache. Im Jahr 2010 beteiligten sich mehr als 9.000 Vorleserinnen und Vorleser, darunter viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien.
Abbildung: Die Stadtbibliothek Görlitz in der Jochmannstraße.
Archivbild 2009: BeierMedia.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 14.11.2011 - 09:50Uhr | Zuletzt geändert am 14.11.2011 - 10:07Uhr
Seite drucken
