Wo der Dampfdrachen fliegt
Schwarzenberg/Erzgebirge | Leipzig. Der Holzgestalter Jörg Beier hatte Ende 2010 mit der Installation "Jüdische Spurensuche" in der ehemaligen Synagoge Görlitz in Fachkreisen Aufsehen erregt. Jetzt ist in seiner Schwarzenberger Galerie "Silberstein" eine Ausstellung von Toni Reintelseder aus Leipzig zu sehen: ARS VAPORIS - Kunst des Dampfes.
Dampfmaschinen bewegen Kunstobjekte
Toni Reintelseder, Jahrgang 1978, ist Anlagenmechaniker - und Künstler. Er ist Vertreter des eher selten anzutreffenden Genius, der Techniker und Künstler in einem Menschen vereint.
Der Galerist und Künstler Beier wurde durch seinen Bruder, der in Leipzig wohnt und mit dem Künstler befreundet ist, auf Reintelseder aufmerksam. Seine spontane Begeisterung, ausgelöst von den dampfgetriebenen Objekten, führte zum Vorschlag, in der Galerie "Silberstein" Schwarzenberg die Objekte zu zeigen.
Damit dürfte "Silberstein" die erste Kunstgalerie überhaupt sein, in der Dampfmaschinen zischen und puffen und Metallplastiken - die von Natur eher schwerfällig sind - bewegen. Beier empfindet es "als einen großen Glücksumstand, dass ein Tüftler, der Dampfmaschinen baut, dazu noch ein künstlerisches Empfinden hat, Objekte schafft, wo sich Technik und Kunst zu einer neuen Qualität vereinigen." Auf die Besucher wartet ein großes Erlebnis - leuchtende Augen inklusive.
Für seine Kunst & Kneipe, speziell den "Drachenkeller", hatte Jörg Beier einen dampfgetriebenen Drachen in Auftrag gegeben. Der erlebt zur Ausstellungseröffnung seine Premiere und hat das Potential, ähnlich dem im Erzgebirge berühmten "Steinheidler Aff" zu einer Attraktion zu werden soll.
Der Schwarzenberger Verein "Kunstzone", der Künstler aus dem Erzgebirge, der Lausitz bis aus Israel vereint, hofft, mit der Vernissage von ARS VAPORIS zur "Nacht der Lichter" in Schwarzenberg ein gelungenes Event beizutragen. Erwartet werden technisch und kunstinteressierte Besucher aus Nah und Fern.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Freitag, 14. Oktober 2011, 18 Uhr
Galerie "Silberstein"
Obere Schloßstraße 5, 08340 Schwarzenberg
Vernissage "ARS VAPORIS - die Kunst des Dampfes"
Musikalische Begleitung: Ricardo von der Band "Negative Sedatives", Schwarzenberg.
Mehr:
http://www.freie-republik-schwarzenberg.de



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: TEB | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 10.10.2011 - 08:38Uhr | Zuletzt geändert am 10.10.2011 - 09:19Uhr
Seite drucken