Kemnitz im Zeichen des 14. Oberlausitzer Oktoberfestes
Kemnitz. Seit dem 29. September 2011 steht Kemnitz bei Löbau im Zeichen seines 14. Oberlausitzer Oktoberfestes. Wer den Festplatz gefunden hat, den erwarten ein Rummelplatz mit Vergnügungs- und Fahrgeschäften sowie ein riesiges Festzelt.
Programm bis zum 9. Oktober 2011, dann Zelttrödelmarkt
Während am 2. Oktober 2011 im letzten Abendlicht einige Familien zwischen der kleinen Achterbahn und Autoscooter schlendern, bei Los- und Schießbude verweilen, packt der Anbieter von Quad-Fahrten schon ein.
Vor dem Festzelt sammeln sich Jugendliche. Hier wird eingelassen zur "Sunshine live" Partynacht, für die mehrere DJ's auf dem Programm stehen. Zum Veranstaltungsbeginn um 19 Uhr sind erst wenige Plätze besetzt, aber die Nacht beginnt ja erst.
Noch bis zum 9. Oktober geht die groß angelegte Veranstaltung. Am 3. beginnt um 10 Uhr der Oberlausitzer Bauernmarkt mit Handwerk und Gewerbe aus Sachsen. Gelockt werden sollen die Besucher mit Ochse am Spieß, Wein und einer Saftverkostung der Firma Linke Fruchtsäfte. Auch das Schlachtfest, die Fischräucherei, das Steinofenbrot, der Apfelverkauf und das Buttern wie vor hundert Jahren werden ihre Interessenten finden.
Am 7. Oktober geht die Party um 19 Uhr weiter. Einlass ist schon um 17 Uhr, auf dem Programm stehen Ostrock und Fox mit Power Works Musik. Etwa um 21 Uhr sollen die Puhdys auftreten. Im Vorverkauf kosten die Karten 16 Euro, abends 23 Euro.
Das Finale bahnt sich am 8. Oktobetr 2011 an. Ab 21 Uhr geben Ich + Ich - Adel Tawil live mit Band - ihr einziges Konzert der aktuellen Tour in Sachsen. Im Vorverkauf muss man dafür 29,95 Euro hinblättern, an der Abendkasse sind es 35,95 Euro.
Der 9. Oktober beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst der umliegenden Gemeinden. Ab 11:30 Uhr ist Mittagstisch im Festzelt angesagt, daneben bis 15 Uhr musikalische Unterhaltung, Malstraße und Hüpfburg. Ungefäjhr um 14 Uhr sollen die Gaudiwettkämpfe für jedermann starten, wer will, kann bei Kaffee und Kuchen zusehen. Gegen 15 Uhr beginnt das Kinderprogramm mit Heiko Harig.
Noch bis zum 3. Oktober werden von der Hochschule Lausitz Senftenberg modernste Antriebstechnik wie Brennstoffzellen und Elektrofahrzeuge präsentiert.
Und der nächste Höhepunkt in Kemnitz steht mit dem größten Zelttrödelmarkt Ostdeutschlands am 15. und 16. Oktober 2011, Beginn 10 Uhr, bereits fest.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: TEB
- Erstellt am 02.10.2011 - 23:32Uhr | Zuletzt geändert am 02.10.2011 - 23:57Uhr
Seite drucken
